Aktuelles – Vorträge
Ben Lewis: Vom Kunst-Nerd zum Kritiker zum Ermittler
Read more24. Juni 2025 — Dienstagsvortragsreihe (in englischer Sprache)
STÖRFAKTOR#05
Read more8. Juli 2025 — Veranstaltung der Gleichstellung im Rahmen der Dienstagsvortragsreihe
Archiv – Vorträge
Duncan Evennou: From Parasite to Symbiosis: Performing in the Age of the terrestrial
Read more10. Juni 2025 — Dienstagsvortragsreihe / Performanz | Performance IV
Lisa Moravec: Making Robots Dance
Read more3. Juni 2025 — Dienstagsvortragsreihem / Performanz| Performance III
Elena Zipser: Performance vorbereiten oder Abendessen mit Freund*innen
Read more27. Mai 2025 — Dienstagsvortragseihe / Performanz | Performnace II
Christian Grüny: Was mit Körpern. Ausgangspunkte, Kreuzungen, Divergenzen der Performance
Read more20. Mai 2025 — Dienstagsvortragsreihe / Auftakt von »Performanz | Performance«
Vortragsreihe zu Performance
Read more28. April 2025 — Veranstaltungsfolge im Rahmen der Dienstagsvorträge
Sophie Anna Stadler: Are museums doing necromancy?
Read more22. April 2025 — Dienstagsvortragsreihe
Prof. Kristina Buch: Exercises for the future present
Read more15. April 2025 — Antrittsvorlesung zur Semestereröffnung
Mikolaj Sobczak & Nicholas Grafia: Let Them Talk – The Role of Oral Narratives in Queerstory
Read more11. Februar 2025 — Dienstagsvortragsreihe
Prof. Dr. Michael Mayer: Was ist der Schöpfungsakt?
Read more4. Februar 2025 — Dienstagsvortragsreihe
Die feministische Perspektive: Miriam Cahn und VALIE EXPORT
Read more23. Januar 2025 — Riemschneider Podium
Johanna Diehl: show, expose, rewrite. Fotografie als Medium des Vieldeutigen
Read more21. Januar 2025 — Dienstagsvortragsreihe Spezial: Fotografie und Wahrheit IV
Dienstagsvortragsreihe Spezial: Fotografie und Wahrheit
Read moreAb 22. Oktober 2024 — Dienstagsvortragsreihe Spezial
Prof. Dr. Luca Viglialoro: Gesten anstatt Zeichen – Henri Michaux' Ästhetiken der Gesten
Read more7. Januar 2025 — Dienstagsvortragsreihe
Joscha Steffens: One speculative Truth
Read more17. Dezember 2024 — Dienstagsvortragsreihe Spezial: Fotografie und Wahrheit III
Dr. Burkhard Krüger: Jukeboxes & Coffins
Read more29. Oktober 2024 — Dienstagsvortragsreihe Spezial: Fotografie und Wahrheit II
Prof. Dr. Ulrich Richtmeyer: Flache Wahrheiten und wahre Flachheiten in der Fotografie
Read more22. Oktober 2024 — Dienstagsvortragsreihe Spezial: Fotografie und Wahrheit I
Semestereröffnung mit Prof. Dr. Frédéric Bußmann
Read more15. Oktober 2024
Prof. Dr. Frédéric Bußmann, Direktor der Kunsthalle Karlsruhe, spricht zur Semestereröffnung am Dienstag den 15. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Vortragssaal
Dr. Juliane Laitzsch: Die Wirksamkeit der Form
Read more11. Juli 2024
Vortrag in Kooperation mit der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe
PD Dr. Jörg Sternagel: Auf dem Weg zu Anderen. Erkundungen des Medialen
Read more25. Juni 2024 — Dienstagsvortragsreihe
Dr. Anja Schürmann: Fotobuch Highlights
Read more13. Juni 2024
Vortrag in Kooperation mit der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe
Prof. Ursula Ströbele: Digitale Skulpturen gegen das Vergessen
Read more4. Juni 2024 — Dienstagsvortragsreihe: Kritik des Digitalen III
Prof. Dr. Markus Rautzenberg & Mona Leinung: Training ist nicht genug – Zum Umgang mit KI ausgehend vom Begriff der Generativität
Read more28. Mai 2024 — Dienstagsvortragsreihe: Kritik des Digitalen II
Prof. Dr. Dr. h.c. Sybille Krämer: Kulturtechnik der Verflachung – Über Digitalität vor und nach dem Computer
Read more14. Mai 2024 — Dienstagsvortragsreihe: Kritik des Digitalen I
Prof. Dr. Fabian Goppelsröder: Hütte. Form und Symbol
Read more16. April 2024 — Dienstagsvortragsreihe
Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Fabian Goppelsröder zur Semestereröffnung
Prof. Dr. Gunter Gebauer: Über Geschmack – Kant und Bourdieu
Read more6. Februar 2024 — Dienstagsvortragsreihe
Der Vortrag soll zeigen, dass der Geschmack in der gegenwärtigen Gesellschaft eine zentrale Rolle spielt, und begründen, warum dies so ist.
Alistair Hudson: On the usership and usefulness of art and non-art
Read more30. Januar 2024 — Dienstagsvortragsreihe
Alistair Hudson ist seit dem 1. April 2023 wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM | Karlsruhe. Er tritt die Nachfolge von Peter Weibel an, der die Einrichtung seit 1999 geleitet hatte.
David Semper: Einschlüsse
Read more23. Januar 2024 — Dienstagsvortragsreihe
Der Werkvortrag von David Semper gibt einen Überblick über die Arbeiten, Ausstellungen und Projekte der letzten 12 Jahre.
Francesca Romana Audretsch: Sleepy Politics – Vom Schlafen und seiner kuratorischen Relevanz
Read more16. Januar 2024 — Dienstagsvortragsreihe
Francesca Romana Audretsch ist Kuratorin, Szenografin, Kunstvermittlerin und (Radio)-Moderatorin. Sie ist eine neugierige Forscherin, rastlose Denkerin und kreative Designerin, deren künstlerische…
Lina Gómez: On Limits
Read more9. Januar 2024 — Dienstagsvortragsreihe
Der Vortrag von Lina Gómez wird in die Feinheiten ihrer choreografischen Praxis eintauchen und dabei einen Blick darauf werfen, wie Begrenzungen in der Entwicklung ihrer kreativen Prozesse eine…
Ulrich Formann: Invisible Topologies – Technological emancipation through Media Appropriation
Read more19. Dezember 2023 — Welche Querverbindungen bestehen zwischen Tinder und Strafverfolgung? Wie lässt sich durch Snapchat die Klimakatastrophe untersuchen?
Felix Burger: Wieviel Prozent Geisterbahn?
Read more12. Dezember 2023 — Felix Burgers Arbeiten sind an der Schnittstelle von Film, Performance und Theater verankert. Er gibt Einblicke in seine Arbeiten der vergangenen Jahre.
STÖRFAKTOR #01: What if there was enough water
Read more6. Dezember 2023 — STÖRFAKTOR ist eine Vortragsreihe der Gleichstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe mit dem Fokus auf Antirassismus und Intersektionalität.
Prof. Magnus Plessen: (künstlerische) Identität + Familie
Read more5. Dezember 2023 — Prof. Magnus Plessen gibt Einblicke in seine künstlerische Arbeit. Der Maler lehrt seit 2019 an der Kunstakademie Karlsruhe.
Riemschneider Lectures: Diedrich Diederichsen
Read more29. November 2023 — Gast in der Reihe der Riemschneider Lectures ist der Kulturkritiker Diedrich Diederichsen.
Dafna Maimon: Werkvortrag der Finnischen Künstlerin
Read more28. November 2023 — Dafna Maimons Arbeit bewegt sich zwischen Performance, Video, Zeichnung und Installation. In einem Werkvortrag am 28. November erläutert sie ihre Arbeitsweise. (In englischer Sprache)
Kriz Olbricht: Zustände des Zusammenspiels
Read more21. November 2023 — In seinem Vortrag Zustände des Zusammenspiels geht Akademie-Absolvent Kriz Olbricht auf Ausstellungsräume und Kooperationen als künstlerische Handlung ein.
Prof. David Ostrowski: Antrittsvorlesung
Read more17. Oktober 2023 — Die Reihe der Antrittsvorlesungen setzt Prof. David Ostrowski fort.
Semestereröffnung WS 2023/24
Read more17. Oktober 2023 — Der Beginn des Wintersemesters 2023/24 soll durch ein neues Veranstaltungsformat markiert werden. Zur Semestereröffnung spricht der Rektor und ein Vortrag einer neuen Professor*in schließt sich an.
Bruno Silva: Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung
Read more13. Juli 2023 — The artist and curator presents the international program of Clermont-Ferrand in cooperation with the École Supérieure d’art de Clermont Métropole
Jill Kiddon: Natur der Dinge
Read more12. Juli 2023 — Werkvortrag der Kalinowsksi-Preisträgerin 2023 Jill Kiddon im Rahmen der Sommerausstellung
Kilian Kannmacher: Seelenkuchen
Read more11. Juli 2023 — Der Künstler und Autor Kilian Kannmacher präsentiert sein literarisches Debüt »SEELENKUCHEN - Fragmente eines Romans«
Blaise Kirschner: Werkvortag
Read more6. Juli 2023 — Die Künstlern ist Gast in der Riemschneider-Kurator*innen-Reihe mit Prof. Dr. Anselm Franke
Rezi van Lankveld: Lecture of the dutch Artist
Read more29. Juni 2023 — Vortrag in englischer Sprache.Rezi van Lankveld is known for her small and medium sized canvasses.
Hannah Rath: thRead
Read more27. Juni 2023 — In ihrem Werkvortrag stellt Hannah Rath ihre künstlerische Arbeit mit dem Fokus auf verwobene Texturen vor.
Bogomir Ecker: DRAUSSEN
Read more20. Juni 2023 — Arbeiten 1978 bis 2018: Werkvortrag von Bogomir Ecker
Christina Bauernfeind: Macht, Kuration und Kollektivität in der Kunst.
Read more19. Juni 2023 — Von fluiden Abwägungsprozessen, feindlichen Angriffen und solidarischen Strukturen. Ein Vortrag von Christina Bauernfeind.
Andy Scholz: Fotografie Neu Denken
Read more13. Juni 2023 — Werkvortrag mit dem Fotokünstler und Podcaster Andy Scholz.
Joost Krijnen: Drawing Ghost, Talking Joost
Read more7. Juni 2023 — Lecture by the Dutch artist Joost Krijnen
Prof. Dr. Anselm Franke: Verblendet beim Erinnern der Gegenwart? Frag Franz.
Read more27. April 2023 — Vortrag von Eran Schaerf im Rahmen der Riemschneider-Kuratorenreihe mit Prof. Dr. Anselm Franke
Prof. Dr. Jörg Scheller: Identität im Zwielicht
Read more30. Mai 2023 — Vortrag zu Perspektiven für eine offene Gesellschaft
Veronika Reichl: Das Gefühl zu denken – Erzählungen über das Lesen von Theorie
Read more23. Mai 2023 — Lesung und Gespräch mit der Autorin und Illustratorin Veronika Reichl.
Sabian Baumann: Wem gehört der Himmel
Read more16. Mai 2023 — Filmpräsentation und anschließende Diskussion mit Sabian Baumann.
Sophie von Hellermann: Imaginäre Orte zwischen Realität und Fantasie
Read more2. Mai 2023 — Anrittsvorlesung der Malerei-Professorin Sophie von Hellermann
Stephan Dillemuth: Werner von Delmont
Read more14. Februar 2023 — Stephan Dillemuth schildert in einem Vortrag seine Arbeitsweise.
Ralf Niemczyk: Von Kippenberger lernen, heißt siegen lernen?
Read more9. Februar 2023 — Der Musikjournalist Ralf Niemczyk blickt auf vier Jahrzehnte Bildende Kunst und Popmusik zurück.
Philine Helas: Tod auf dem Scheiterhaufen
Read more31. Januar 2023 — Kunsthistorischer Vortrag zur Geschichte der Darstellung von Hexenverbrennungen (ca. 1300-1600) mit der Kunsthistorikerin Philine Helas, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom
Catarina van Eetvelde: How to give?
Read more26. Januar 2023 — Werkvortrag von Catarina van Eetvelde (in engl. Sprache).
Sonja Ahlhäuser: MEET & EAT
Read more24. Januar 2023 — Essbare Kunst - Sonja Ahlhäuser erläutert ihr künstlerisches Werk.
Prof. Dr. Anselm Franke: Die Gegenwart in kosmologischen Begriffen verstehen
Read more19. Januar 2023 — Start der Riemschneider-Kuratorenreihe mit Kurator und Hochschulprofessor Dr. Anselm Franke.
Prof. Dr. Ulrike Ackermann: Ist die Kunst noch frei?
Read more17. Januar 2023 — Vortrag der Freiheitsforscherin Prof. Dr. Ulrike Ackermann.
Andreas von Ow: #Sichtfelder/#FieldsOfView
Read more13. Dezember 2022 — Farbe ist sein Thema. Der Akademie-Absolvent Andreas von Ow spricht über seine Arbeit.
Dr. Holger Brohm: Blicke des Schlafes
Read more29. November 2022 — Dr. Holger Brohm, Berlin, erläutert das Motiv am Beispiel von Foto- und Videoarbeiten von bei Lili Dujourie, Sophie Calle und Doug Aitken.
Bazon Brock: Der Fluch der guten Tat
Read more25. Oktober 2022 — Bazon Brock zur überaus gegenwärtigen Frage, wie man die Kunst erledigt.