Daniel Roth
Der Schrank des Austerlitz (0.8)
Der Justiz Palast auf dem Galgenberg in Brüssel ist die größte Ansammlung von aus Menschenhand bearbeiteten Steinen in Europa - ein monströses Bild sanktionierter Gewalt.
Vor den Außenwänden des Gebäudes liegt eine unbewohnte, sich auflösende Landschaft in gleichgültigem Licht, die Gegenstände anspült. Im Innern, in Räumen hinter zahllosen Nischen des untergehenden Imperiums, finden sich Hinterlassenschaften, Spuren unsichtbarer Handlungen.
In „Der Schrank des Austerlitz (0.8)“ werden im Wechsel zwei Wahrnehmungsebenen gezeigt, Innen und Außenansichten des Justiz Palastes und Objekte aus der Sammlung des Raumes (0.8).
In einem weiteren Kapitel einer zukünftigen Ausstellung wird sich der Betrachter in die Herzkammer des Justiz Palastes bewegen.
Der Schwurgerichtssaal ist der Ort eines Filmes mit dem Titel
»Le fantôme de la salle de la cour d´assis (1.34)«, der den realen Raum an der Grenze zur inneren Dunkelheit beobachtet.
Daniel Roth
Daniel Roth, geboren 1969, lebt und arbeitet in Karlsruhe. Professor für Malerei seit 2007.
Weitere Informationen bei Meyer Riegger
Daniel Roth bei Instagram