Archiv vergangener Lehrveranstaltungen (Auswahl)
Kunstgeschichte Semester Titel Lehrperson Art WS 22/23 Mündliche Kunstbetrachtung Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 22/23 Werkbeschreibung und Werkinterpretation Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 22/23 Filmseminar: Moving Still Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 22/23 Ikonologie des Traums Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 22/23 Einführung in die Kunstgeschichte: Epochen und Werke Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 22/23 Dein Reich komme. Zur Karriere des Christentums Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung WS 22/23 Kunstgeschichte Kölns Prof. Dr. Rainer Metzger SS 22 S Einführung in die Kunstgeschichte/Methoden Prof. Dr. Carolin Meister Seminar SS 22 S Werkbeschreibung und Werkinterpretation Prof. Dr. Carolin Meister Seminar SS 22 V: Die Was-Ansteht-Vorlesung Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung SS 22 Seminar für alle Studierenden (für Lehramtsstudierende BA 8) Michelangelo Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar SS 22 V: Die 1960er Jahre Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung SS 22 S: Der Blick der Dinge Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 21/22 Werkbeschreibung und Werkinterpretation WS 2021/22 Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 21/22 S: Film/Theorie Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 21/22 S: Einführung in die Kunstgeschichte Seminar WS 21/22 V: Postautonome Kunst Vorlesung WS 21/22 S: Kunst in den Sozialen Medien Seminar WS 21/22 S: Fragestunde zur Vorlesung SS 2021 S Einführung in die Kunstgeschichte/Methoden Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 20/21 V:Kunstgeschichte als Ausstellungsgeschichte Vorlesung WS 20/21 S: Geschichte und Theorie(n) der Assemblage Seminar WS 20/21 Schriftliche Werkanalyse Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 20/21 S: Seminar für Erstsemester Prof. Dr. Rainer Metzger WS 20/21 V:Städtereisen Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung SS 20 S: Einführung in die Kunstgeschichte/Methoden Prof. Dr. Carolin Meister Seminar SS 20 S: Lob der Hand Prof. Dr. Carolin Meister Seminar SS 20 S: Einführung in die Filmtheorie Prof. Dr. Carolin Meister Seminar SS 20 V: Orte und Worte, Plätze und Sätze. Über Architektur Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung SS 20 S: Ornamentik Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 19/20 V: Museum aktuell Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung WS 19/20 S: Schlüsselpositionen der Gegenwartskunst Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 19/20 S: Werkbeschreibung und Werkinterpretation Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 19/20 V: Einführung in die Filmtheorie Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 19/20 V: Anfänge, Anfangen Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung WS 19/20 S: Seminar für Erstsemester Einführung in die Kunstgeschichte: Epochen und Werke Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar SS 19 S: NUR FÜR BA-STUDIERENDE - Seminar für Zweitsemester Einführung in die Kunstgeschichte: Methoden Prof. Dr. Carolin Meister Seminar SS 19 S: Marcel Broodthaers Prof. Dr. Carolin Meister Seminar SS 19 V: Zeichnung, Malerei, Film Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung SS 19 S: Die Biennale von Venedig (mit Exkursion) Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar SS 19 V: Kunstgeschichte: Was bisher geschah Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung WS 18/19 S: Blockseminar gemeinsam mit Prof. Axel Heil Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 18/19 S: Kunstbetrachtung/ Kunstgeschichte I: Einführung in die Kunstgeschichte/ Methoden Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 18/19 V: Das Fotografische: Kunst und Theorie Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung WS 18/19 S: Paris 1917 - 1937 Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 18/19 V: Die Kunst: Geschichten zur Geschichte einer Vorstellung. Teil 3 Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung SS 18 V: Über Farbe Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung SS 18 V: Die Kunst: Laokoon - Lektüren Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung SS 18 S: Wien 1918: Vom Ende einer Moderne Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 17/18 V: Künstlerische Praxis als theoretische Aktivität Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung WS 17/18 S: Die Ausstellung Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 17/18 V: Die Kunst: Geschichten zur Geschichte einer Vorstellung. Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung WS 17/18 S: Fragmente aus der Zukunft: Aspekte des 19. Jahrhunderts Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar SS 17 S: NUR FÜR BA-STUDIERENDE Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 16/17 S: NUR FÜR BA-STUDIERENDE - Seminar für Erstsemester Einführung in die Kunstgeschichte: Epochen und Werke Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar SS 16 S: Minimal Art und ihre Revisionen Prof. Dr. Carolin Meister Seminar SS 16 V: Kunst und Berührung II Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung SS 16 V: Architektur-Aspekte Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung SS 16 S: Von Kunst und Kennerschaft Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 15/16 S: Jean-Luc Nancy Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 15/16 V: Was war Theorie? Zur Geschichte einer Konjunktur, besonders in der Kunst Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung WS 15/16 S: Übungen in Kunstkritik Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 14/15 V: Bild und Zeit II Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung WS 14/15 S: Tanz und bildende Kunst Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 14/15 S: Kunst in Deutschland nach 1500 Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 14/15 V: Einführung in die Kunstgeschichte und in das kunstgeschichtliche Denken und Arbeiten Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung SS 14 V: Städte. Eine Zivilisationsgeschichte Fortsetzung Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung SS 14 S: Utopien. Orte, Nicht-Orte, Andere Orte, Bessere Orte Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 15/16 V: Kunst und Berührung Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung SS 14 V: Bild und Zeit Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung SS 14 S: Video Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 13/14 V: Nacht Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung WS 13/14 V: Städte. Eine Zivilisationsgeschichte Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung WS 13/14 S: 14 x Cezanne Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 13/14 S: Begleitseminar zur Vorlesung: Stadtansichten Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar SS 13 V: Von Bildern und Dingen Prof. Dr. Carolin Meister Vorlesung SS 13 S: Das Sichtbare nach Michel Foucault Prof. Dr. Carolin Meister Seminar SS 13 V: Nationalsozialismus – Aspekte eines Jahrhundertphänomens Prof. Dr. Rainer Metzger Vorlesung SS 13 S: Venedig - Malerei um 1500 Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar SS 20 S: Zu einer Kunstgeschichte der Architektur Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 22/23 Performance Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 22/23 Kolloquium für Doktorand*innen Prof. Dr. Carolin Meister SS 20 S: Kolloquium für Doktoranden Prof. Dr. Carolin Meister Seminar WS 19/20 BS: Walter Benjamin und die bildenden Künste Prof. Dr. Carolin Meister Blockseminar SS 2021 S Kunstgeschichte der Architektur Prof. Dr. Rainer Metzger Blockseminar SS 2021 S Mündliche Kunstbetrachtung zur Vorbereitung auf die Prüfung zu Beginn des Wintersemesters Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar WS 20/21 S:Referieren Prof. Dr. Rainer Metzger Seminar SS 2021 S Kolloquium für Doktorand*innen Prof. Dr. Carolin Meister Kunst und Theorie Semester Titel Lehrperson Art WS 22/23 Immanuel Kant und Martin Kippenberger. Seminar WS 22/23 Philosophie und Kunst – historisch-systematische Überlegungen über so etwas wie das Ästhetische. Vorlesung WS 22/23 Rene Descartes und Joseph Beuys. Seminar SS 22 Engpässe Prof. Markus Schinwald Seminar SS 22 Negative Gefühle Prof. Markus Schinwald Vorlesung SS 22 Kunst und Kapitalismus Prof. Markus Schinwald Seminar WS 21/22 Was ist Identität? Prof. Markus Schinwald Seminar WS 21/22 Vernetzt Prof. Markus Schinwald Vorlesung WS 21/22 Ludwig Wittgenstein - Einführung in sein Denken Prof. Markus Schinwald Seminar SS 2021 Warum Denken Spaß macht Prof. Markus Schinwald Vorlesung SS 2021 Roland Barthes Prof. Markus Schinwald Seminar WS 20/21 Walter Benjamin - Diskussion einiger Motive seines Denkens Prof. Markus Schinwald Seminar WS 20/21 Was ist Gegenwartskunst? Prof. Markus Schinwald Vorlesung WS 20/21 Susan Sontag - Annäherungen an ihr Werk Prof. Markus Schinwald Seminar SS 20 Künstler*innenwissen Prof. Markus Schinwald Seminar SS 20 Was ist Kritik? Prof. Markus Schinwald Vorlesung SS 20 Die Philosophie des Andy Warhol Prof. Markus Schinwald Seminar WS 19/20 Jacques Derrida Prof. Markus Schinwald Seminar WS 19/20 Kunst & Politik Prof. Markus Schinwald Seminar WS 19/20 Was ist Kreativität? Prof. Markus Schinwald Vorlesung SS 19 Metaphysik der Leere Prof. Markus Schinwald Seminar SS 19 Was ist Realität? Prof. Markus Schinwald Vorlesung SS 19 Michel Foucault - Einführung in die Grundbegriffe seines Denkens Prof. Markus Schinwald Seminar WS 18/19 Franz Kafka - Einführung in sein Werk Prof. Markus Schinwald Seminar WS 18/19 Philosophische Architekturen Prof. Markus Schinwald Seminar WS 18/19 Was ist Nihilismus? Prof. Markus Schinwald Vorlesung SS 18 Gegenwärtigsein Prof. Markus Schinwald Seminar SS 18 Das ABC von Gilles Deleuze Prof. Markus Schinwald Seminar SS 18 Figuren des Unheimlichen Prof. Markus Schinwald Vorlesung WS 17/18 NIETZSCHE LESEN Prof. Markus Schinwald Seminar WS 17/18 ÄSTHETISCHE THEORIE Prof. Markus Schinwald Seminar WS 16/17 Kolloquium WS 2016/17 SS 16 Der Unheimliche Vorlesung WS 15/16 Der Westen Vorlesung WS 15/16 Begleitseminar zur Vorlesung:Der Westen Seminar SS 14 Begleitseminar zur Vorlesung: Gespenster (2. Teil: Spuk-Masken des Dämonisch-Bösen) (Kopie) Seminar SS 14 Gespenster (2. Teil: Spuk-Masken des Dämonisch-Bösen) Vorlesung WS 14/15 Gespenster (1. Teil: Objekte der Trauer) Vorlesung WS 14/15 Begleitseminar zur Vorlesung: Gespenster (1. Teil: Objekte der Trauer) Seminar WS 13/14 Vorlesung: Fantasy (Erster Teil: Heldentum) Vorlesung SS 13 Kreatur (2. Teil) Vorlesung SS 13 Kreatur (2. Teil) Seminar SS 14 Kolloqium SS 16 Kolloqium Sommersemester 2016 WS 15/16 Kolloqium WS 2015/16 Fachdidaktik Kunst Semester Titel Lehrperson Art WS 22/23 Worte setzen Prof. Dr. Christina Griebel Seminar WS 22/23 Selbstorganisiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Seminar WS 22/23 Investigation Books Lennart Krauß MA Blockseminar WS 22/23 Raum als Lerngegenstand Lennart Krauß MA Seminar WS 22/23 Für die Kunst den Kopf hinhalten (Obsession) Dr. Thomas Schlereth Seminar SS 22 "Lerne das Einfachste!" - Einführung in die Kunstdidaktik Lennart Krauß MA Seminar SS 22 Schreiben und gelesen werden Prof. Dr. Christina Griebel Seminar SS 22 Orientierungspraktikum: Nachbereitung Lennart Krauß MA Blockseminar SS 22 Prinzip Lernreise: Schulentwicklung und Kunstunterricht Lennart Krauß MA Seminar SS 22 Selbstorganisiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Seminar SS 22 Keramik: Praxis und Vermittlung Prof. Dr. Christina Griebel Blockseminar WS 21/22 Raum als Gegenstand ganzheitlicher Lernprozesse Lennart Krauß MA Seminar WS 21/22 Experimentelle Keramik Prof. Dr. Christina Griebel Seminar WS 21/22 Schreiben Prof. Christina Griebel Seminar WS 21/22 Selbstorganisiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Seminar WS 21/22 Für die Kunst den Kopf hinhalten Dr. Thomas Schlereth Seminar SS 2021 Taktil-Performative Forschungspraxis Seminar SS 2021 Texturen des Textilen – Vom Faden zu Gewirken: Eintauchen in die Mehrdimensionalität manueller Herstellung von textilen Flächengebilden Seminar SS 2021 Kooperation und Begegnung in Performance Art Seminar SS 2021 Epistemischer Ungehorsam und künstlerische Praxis Lennart Krauß MA Seminar WS 20/21 "Wir bauen um". Eine Kooperation mit der Schlossschule Durlach Prof. Dr. Christina Griebel Seminar WS 20/21 Raum als Gegenstand ganzheitlicher Lernprozesse Prof. Dr. Christina Griebel Seminar WS 20/21 Visuelle Kommunikation Lennart Krauß MA Seminar SS 20 Einführung in bildungswissenschaftliches Arbeiten Lennart Krauß MA Seminar SS 20 "Lerne das Einfachste" - Einführung in die Kunstdidaktik Lennart Krauß MA Seminar SS 20 Mit der Kunst im Niemandsland Seminar WS 19/20 Workshop Orientierungspraktikum: Vorbereitung Prof. Dr. Christina Griebel WS 19/20 „outside – die Fortsetzung“ Seminarbezogenes Projekt Prof. Dr. Christina Griebel WS 19/20 Best Practice Seminarbezogenes Projekt in der Kunsthalle Karlsruhe Prof. Dr. Christina Griebel WS 19/20 Selbstorganisiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Prof. Dr. Christina Griebel Seminar WS 19/20 N*EUROTRANSMITTER Prof. Dr. Christina Griebel WS 19/20 N*EUROTRANSMITTER Prof. Dr. Christina Griebel WS 19/20 Raum als Gegenstand ganzheitlicher Lernprozesse Prof. Dr. Christina Griebel Seminar SS 19 Abécédaire Prof. Dr. Christina Griebel Seminar SS 19 Outside WS 18/19 Der Sinn der Digitalisierung Lennart Krauß MA Seminar WS 18/19 Seminarbezogenes Projekt: Wieso trägt Rembrandt eigentlich Ohrringe? - Kunst erleben, vermitteln, begreifbar machen - das Museum lädt ein Prof. Dr. Christina Griebel WS 18/19 Seminarbezogenes Projekt: Malerei Inklusive WS 18/19 Raum als Gegenstand ganzheitlicher Lernprozesse Prof. Dr. Christina Griebel Seminar SS 18 VERMITTLUNGPROJEKT TOP0018 im Heidelberger Kunstverein Lennart Krauß MA SS 18 EINFÜHRUNG IN WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN Lennart Krauß MA SS 18 Seminarbezogenes Projekt:INSIDE OUTSIDE Prof. Dr. Christina Griebel SS 18 KEYWORDS - Einführung in die Kunstdidaktik/ offenes Seminar Prof. Dr. Christina Griebel SS 18 KUNSTPÄDGOGIK IN ZEITEN DES DIGITALEN Lennart Krauß MA SS 16 Off-Spaces als Orte künstlerischer Bildung Seminar SS 16 FORMLOS - eine Kooperation mit der Kunsthalle Karlsruhe Prof. Dr. Christina Griebel Seminar WS 15/16 Cut and Paste: Kulturtechnik der Collage Prof. Dr. Christina Griebel Seminar WS 15/16 Kunst. Bildung. Forschung. Aktuelle Theorien der Kunstpädagogik Seminar WS 15/16 Seminar WS 16/17 "Double Vision": Dürer/Kentridge weiter denken Prof. Dr. Christina Griebel Seminar WS 18/19 Studentische Tagung der Kunstpädagogik - Exkursion Lennart Krauß MA SS 2021 Selbstorganisiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen Seminar SS 19 Seminarbezogenes Projekt: Meisterschüler in der Städtischen Galerie Prof. Dr. Christina Griebel WS 17/18 Seminarbezogenes Projekt: Praxis Theorie Poesie Prof. Dr. Christina Griebel SS 2021 „Lerne das Einfachste!“ - Einführung in die Kunstdidaktik Lennart Krauß MA Seminar SS 20 "Wir bauen um" - eine Kooperation mit der Schlossschule Durlach SS20 Prof. Dr. Christina Griebel WS 20/21 outside - die Fortsetzung WS 22/23 Keramische Arbeitsweisen und ihre Vermittlung Prof. Christina Griebel Blockseminar WS 18/19 Vertiefung zum seminarbezogenen Projekt „inside outside“ Prof. Dr. Christina Griebel WS 17/18 000101010: Digital Art Education Lennart Krauß MA Seminar WS 17/18 Seminar und Projekt: outside art Prof. Dr. Christina Griebel Bildungswissenschaften Semester Titel Lehrperson Art WS 22/23 Orientierungspraktikum: Vorbereitung Lennart Krauß MA Blockseminar WS 22/23 Fragen nach der Seele (Wahnsinn und Gesellschaft) Dr. Thomas Schlereth SS 22 Durch die Pubertät zum Erfolg (Grundlagen Bildungswissenschaft) Dr. Thomas Schlereth Seminar SS 22 Frage nach der Frage, für die die Wissenschaft die Antwort sein möchte Dr. Thomas Schlereth Seminar SS 22 Von blinden Flecken und wünschenswerter Unsicherheit (Inklusion) Dr. Thomas Schlereth Seminar WS 21/22 Workshop: Orientierungspraktikum: Vorbereitung Lennart Krauß MA Blockseminar SS 2021 Orientierungspraktikum: Vorbereitung Lennart Krauß MA Blockseminar WS 21/22 Seminarbezogenes Projekt Inklusion Dr. Thomas Schlereth Seminar WS 21/22 Fragen nach der Seele Dr. Thomas Schlereth Seminar SS 2021 Einführung in die mikro-phänomenologische Gesprächstechnik Seminar SS 2021 Von Wirkungs- und Legitimationsproblemen Dr. Thomas Schlereth Seminar SS 2021 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Dr. Thomas Schlereth Seminar SS 2021 Nicht-mehr-dazu-gehören-wollen Dr. Thomas Schlereth Seminar WS 20/21 Grundlagen empirischer Sozialforschung Blockseminar WS 20/21 Forschendes Lehren in der Schule. Künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsprojekt zur Auswertung des Praxissemesters Prof. Dr. Christina Griebel Blockseminar WS 20/21 Fragen nach der Seele Seminar WS 20/21 Von den Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen / Siegerkunst Seminar WS 20/21 Praxisfragen der Schule: Bildungswissenschaftliche Begleitung im Praxissemester Prof. Dr. Christina Griebel Blockseminar SS 20 Grundlagen empirische Sozialforschung Seminar SS 20 Pädagogische Grundlagen Lennart Krauß MA Seminar WS 20/21 Vorbereitung zum Orientierungspraktikum Lennart Krauß MA Blockseminar WS 19/20 Praxisfragen der Schule:Bildungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Prof. Dr. Christina Griebel Seminar SS 19 Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten - Workshop SS 19 Inklusion/Exklusion Seminar SS 19 Pädagogische Grundlagen Seminar SS 18 Bildungswissenschaft: Pädagogische Grundlagen Lennart Krauß MA Seminar SS 17 Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten Lennart Krauß MA SS 17 Bildungswissenschaft: Pädagogische Grundlagen Lennart Krauß MA Seminar SS 16 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Blockseminar WS 15/16 Forschende Zugänge zum Praxissemester Prof. Dr. Christina Griebel Blockseminar SS 16 Blockveranstaltung: Vorbereitung auf das Praxissemester Prof. Dr. Christina Griebel WS 17/18 Künstlerische Forschung im Praxissemster Prof. Dr. Christina Griebel WS 18/19 Zu Besuch bei reformpädagogischen Schulen - Exkursion Lennart Krauß MA SS 20 Orentierungspraktikum: Nachbereitung Prof. Dr. Christina Griebel SS 19 Grundlagen der Didaktik und Methodik - Vorbereitung auf das Praxissemester Prof. Dr. Christina Griebel Blockseminar SS 22 Das Interview Prof. Christina Griebel Blockseminar SS 20 Grundlagen der Didaktik und Methodik – Vorbereitung auf das Praxissemester Prof. Dr. Christina Griebel Blockseminar SS 2021 Grundlagen der Didaktik und Methodik - Vorbereitung auf das Praxissemester Seminar SS 19 Orientierungspraktikum - Nachbereitung Prof. Dr. Christina Griebel WS 22/23 Orientierungspraktikum: Vorbereitung Lennart Krauß MA Blockseminar SS 18 Workshop Prof. Dr. Christina Griebel WS 22/23 Praxissemester Begleitung WS 21/22 Forschendes Lernen in der Schule: Künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsprojekt zur Auswertung des Praxissemesters Prof. Dr. Christina Griebel Blockseminar WS 19/20 Forschendes Lernen in der Schule:Künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsprojekt zur Auswertung des Praxissemesters Prof. Dr. Christina Griebel Seminar WS 22/23 Nachbereitung Praxissemester Prof. Dr. Christina Griebel Blockseminar WS 21/22 Praxissemester Begleitung WS 19/20 Workshop: Orientierungspraktikum: Vorbereitung Prof. Dr. Christina Griebel WS 18/19 Workshop: Orientierungspraktikum: Vorbereitung Prof. Dr. Christina Griebel