Klasse Buch
Workshops / Seminare
Julia Borcherding
In der Reihe KLASSE BUCH INVITES verbrachte Julia Borcherding, Professorin für Philosophie an der Universität Cambridge und Fellow am Trinity College, zwei Tage mit den Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe auf dem Scheibenhardt-Campus, um im Blockseminar ‘Herz über Kopf: Philosophische Perspektiven auf die Liebe’ neue Perspektiven auf das Phänomen der Liebe zu eröffnen und dessen ethische, erkenntnistheoretische, metaphysische und ästhetische Dimensionen zu diskutieren.
juliaborcherding.wordpress.com
In the series, KLASSE BUCH INVITES, Julia Borcherding, Professor of Philosophy at the University of Cambridge and Fellow at Trinity College, spent two days with the students of the Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe on the Scheibenhardt Campus to explore new perspectives on the phenomenon of love and its ethical, epistemological, metaphysical and aesthetic dimensions in the Blockseminar ‘Philosophical Perspectives on Love’.
juliaborcherding.wordpress.com
Robert Logan
In der Reihe KLASSE BUCH INVITES verbrachte Robert Logan, der in London lebende und Emmy Award nominierte Komponist, Musiker und Produzent, zwei Tage mit den Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe auf dem Scheibenhardt-Campus, um im Blockseminar ‘Let Sounds Be Sounds: Music, Sonics, Voices & Aurality’ die Philosophie, Geschichte und kompositorischen Ideen der elektronischen Musik zu erkunden.
In the series, KLASSE BUCH INVITES, Robert Logan, London-based Emmy Award-nominated composer, musician and producer spent two days with the students from the Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe and students from the Hochschule für Musik Karlsruhe on the Scheibenhardt Campus to explore the philosophy, history and compositional ideas of electronic music in the Blockseminar ‘Let Sounds Be Sounds: Music, Sonics, Voices & Aurality’.