Semesterticket
Die ABK-Card kann für den öffentlichen Personennahverkehr genutzt werden. Sie gilt als Berechtigung zum Erwerb einer ermäßigten Studikarte des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) und als Nachweis für die Nutzung der Freizeitregelung im Netz des KVV (werktags von 18:00 bis 6:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen).
Mitteilung des KVV: Änderungen beim Studi-Ticket
Zwei wesentliche Änderungen beeinflussen in 2025 das System der KVV-Studikarte: Zum einen erfolgt bei den (alternativen) Produkten Deutschlandticket und dem D-Ticket JugendBW zum 1. Januar 2025 eine Preisanpassung um 9,- € / Monat und zum andern dürfen die Solidarbeiträge ab dem Sommersemester 2025 bei diesen Produkten nicht mehr auf den Preis dieser beiden Produkte angerechnet werden.
DeutschlandticketUni
Eine Alternative zum Semesterticket ist für Studierende auch das DeutschlandticketUni.
- DasDeutschlandticketUni kostet 46,09 € pro Monat.
- Es ist ein Jahresabo, monatlich kündbar, personalisiert und nicht übertragbar.
- Es gilt ganztägig im bundesweiten Nahverkehr inklusive: Regionalzüge, Stadtbahn, Straßenbahn, U-Bahn, Bus und KVV.MyShuttle.
- Die Mitnahme von Kindern unter 6 Jahren ist kostenlos. Eine weitere kostenfreie Mitnahme von Personen ist ausgeschlossen.
Kontakt über Mail an KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) oder das Servicetelefon.
D-Ticket JugendBW (U27)
Für Jugendliche bis 21. Jahre gibt es ein vergünstigtes Deutschlandticket. Für 365 Euro im Jahr können Schüler*innen, Studierende, Azubis und Freiwilligendienstleistende aus Baden-Württemberg in ganz Deutschland den ÖPNV nutzen. Das D-Ticket JugendBW richtet sich an junge Menschen. Kinder und Jugendliche sowie Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende können das Ticket kaufen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass diese in Baden-Württembergischen Teil des KVV wohnen beziehungsweise ihre Schule in diesem Bereich liegt und sie nicht älter als 27 Jahre sind.
Berechtigt für den Erwerb des D-Ticket JugendBW sind:
- Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs.
- Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs und einen entsprechenden Ausbildungsnachweis vorlegen.
- Das Ticket kann über Abo-Online oder einen Bestellschein erworben werden