Deutschlandstipendium
Deutschlandstipendien werden im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BmBF) vergeben. Das Stipendium unterstützt Studierende der Akademie unabhängig von Nationalität, Alter, Semesterzahl oder Studiengang mit 300 Euro pro Monat; jeweils zur Hälfte finanziert vom Bund und einem Förderer (Unternehmen, Privatpersonen, Stiftungen etc.).
Die Stipendien werden nach Begabung und Leistung vergeben. Neben den bisher erbrachten Leistungen und dem bisherigen persönlichen Werdegang werden auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt werden, die sich beispielsweise aus der familiären Herkunft oder einem Migrationshintergrund ergeben.
Links
- Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium
- Satzung Deutschlandstipendium
Merkblatt zu den Voraussetzungen für die Bewerbung (pdf)
Bewerbungsverfahren 2025 im Intranet
Unsere Förderer
Riemschneider-Stiftung, Karlsruhe
Sparkasse, Karlsruhe
Ehepaar Fröhner, Offenburg
Cris Ehman-Arnold, Karlsruhe
Herbert und Laura Regner Stiftung, Karlsruhe
Die Stipendiat*innen
Vom 1. April 2022 bis 30. September 2023:
Leo Linnhof (Riemschneider-Stiftung, Karlsruhe)
Mohammad Al Helal (Riemschneider-Stiftung, Karlsruhe)
Karin Mao (Sparkasse Karlsruhe)
Vom 1. April 2022 bis 30. September 2024:
Khadija Al Ghanem, jetzt: Adam (Ehepaar Fröhner, Offenburg)
Vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024:
Allmas Atta-Rafi (Herbert und Laura Regner Stiftung)
Pauline Meyer (Sparkasse, Karlsruhe)
Karen Klöpfer (Riemschneider-Stiftung, Karlsruhe)
Amelie Kiener (Riemschneider-Stiftung, Karlsruhe)
Vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2025:
Yannik Schwendemann (Cris Ehman-Arnold)
Vom 1. Oktober 2024 bis 30.September 2025:
Clara Stang (Riemschneider-Stiftung)
Malte Römer (Riemschneider-Stiftung)
Lea Göhringer (Sparkasse Karlsruhe)
Noelle Marie Schmitt (Herbert u. Laura Regner Stiftung)
Stipendienstelle / Abteilung Personal
Nancy Bejic-Pittman
Verwaltungsgebäude
Raum 301
Reinhold-Frank-Straße 67
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 926 5229
E-Mail schreiben