
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Eröffnung Wintersemster 2023/24
Zu Beginn des diesjährigen Wintersemesters wird unser Rektor Professor Marcel van Eeden am Dienstag, den 17. Oktober um 19:00 Uhr im Vortragssaal das Semester offziell eröffnen. Im Anschluß daran wird Professor David Ostrowski, der seit dem Sommersemester 2022 an der Kunstakademie lehrt, seinen Werkvortrag halten.
Die neuen Erstsemester werden schon am Montag, den 16. Oktober um 10:00 Uhr vom Rektor im Vortragssaal begrüßt.
Die Vorlesungszeiten im Wintersemester 2023/24
Montag, 16. Oktober 2023 – Freitag, 22. Dezember 2023
Montag, 8. Januar 2024 – Freitag, 16. Februar 2024
Sommersemester 2024
Montag, 15. April 2024 – Freitag, 12. Juli 2024
____________________
AKA-ALL-AROUND
Die Webseite der Studierenden mit Einblicken in die Arbeit der Klassen und Dokumentationen studentischer Ausstellungsaktivitäten.
_____________________
DIE STAATLICHE AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE BIETET FOLGENDE STUDIENGÄNGE AN:
- Freie Kunst: Malerei/Grafik und Bildhauerei (Abschluss Diplom)
- Bachelor of Fine Arts Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst
- Master of Education Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst
- Intermediales Gestalten (IMG) BA/MA, Teilstudiengang Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst
Charakteristisches Merkmal des Studiums ist die gemeinsame Ausbildung der Studierenden der Freien Kunst und des Lehramts im Klassenverbund. Die rund 300 Studierenden lernen, indem sie selbst künstlerisch tätig sind, die Resultate ihrer Arbeit mit den Lehrenden diskutieren und den Austausch mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen suchen. Diese Unterrichtsform trägt der Erkenntnis Rechnung, dass Kunst nur im Prozess ihrer Erfindung und Herstellung gelehrt und gelernt werden kann. Die Ausbildung im Klassenverbund wird durch übergreifende kunstgeschichtliche und theoretische, sowie werkstattbezogene Studien ergänzt. Mit ihrem Bekenntnis zur Autonomie der Kunst vertraut die Akademie auf eine Lehre, die von künstlerischen Fragen ausgeht und künstlerische Antworten hervorbringt.
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe versteht sich als ein Ort, an dem die etablierten künstlerischen Disziplinen erprobt werden, die ihre zeitgenössische Bedeutung angesichts jüngerer Entwicklungen beweisen müssen. Zugleich werden hier auch die aktuellsten Ausdrucksformen an den Leistungen älterer Traditionen gemessen. Einem derartigen produktiven Dialog der Medien und Gattungen entspricht das Ideal einer Gemeinschaft der Künste, an der Studierende wie Lehrende teilhaben.
Ihr hohes Renommee verdankt die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe zu einem wesentlichen Teil ihrer bewusst gewählten Konzentration auf die Freie Kunst (Malerei, Bildhauerei, Zeichnung), die sie im permanenten Austausch mit den im Wandel begriffenen Medien offen als kreativen Prozess vertritt. Diese Ausrichtung auf zentrale Bereiche bildnerischen Gestaltens hat sich nicht nur in der Vergangenheit bewährt und immer wieder zu grenzüberschreitenden Erweiterungen des künstlerischen Spektrums geführt, sie bestätigt die Akademie heute als eine der bedeutenden Kunsthochschulen in Deutschland.
_____________________