Lehrveranstaltungen Kunst und Theorie
Vorlesung und Seminare
- Zeit
- Donnerstag 15:00 – 16:30, Beginn: 20.04.2023
- Ort
- Vortragssaal, Reinhold-Frank-Str. 81
Vorlesung Christian Posthofen M.A.(Vertretungsprofessor)
Die Freiheit der Kunst und die symbolischen Regime. Politische Aspekte des Objekts. Was ist ein Bild? Was ist ein Kunstwerk?
Systemtheoretische, praxiologische und ästhetisch-philosophische Überlegungen zum Kunstbegriff - aber auch anhand von Kunstbetrachtungen, etwa einem Vergleich des Isenheimer Altars von Mathias Grünewald aus dem 16. Jh. und des Domfensters von Gerhard Richter im Dom zu Köln von 2007.
_______________________
- Zeit
- Donnerstag 17:00 – 18:30, Beginn: 20.04.2023
- Ort
- Vortragssaal, Reinhold-Frank-Str. 81
Seminar Christian Posthofen, M.A. (Vertretungsprofessor)
Niklas Luhmann, Die Kunst der Gesellschaft.
Einführung in die Systemtheorie unter besonderer Berücksichtigung des Kunst-
systems.
Anmeldung unter
posthofen.christian@googlemail.com
oder in der ersten Sitzung
________________________
- Zeit
- Freitag 11:00 – 12:30, Beginn: 21.04.2023
- Ort
- Vortragssaal, Reinhold-Frank-Str. 81
Seminar Christian Posthofen M.A. (Vertretungsprofessor)
David Hume, Ein Traktat über die menschliche Natur. 1739.
50 Jahre vor Kant zertrümmert der junge Hume mit seinem radikalen Empirismus den Rationalismus Descartes und den Idealismus der Scholastik gleichzeitig. Er stellt damit die symbolischen Regime des Katholizismus in Frage und weckt Immanuel Kant aus seinem „dogmatischen Schlummer“. Die von ihm hierbei entdeckten „zusammengesetzten Vorstellungen“ sind geeignet - um etwa über die Heterogenität von Kunstwerken nachzudenken.
Anmeldung unter
posthofen.christian@googlemail.com
oder in der ersten Sitzung