Bilder (Tablist)
Hilfe Tablist: Nutzen Sie die Tablist Steuerelemente, um die Sichtbarkeit der zugehörigen Felder unterhalb der Steuerelemente zu ändern
Bild 1 (Feld)

Skulptur von Prof. Harald Klingelhöller auf dem Gelände hinter dem Rückgebäude.
Bild 2 (Feld)

Skulptur von Prof. Haralad Klingelhöller auf dem Gelände hinter dem Rückgebäude.
Bild 3 (Feld)

Ausstellungsbetrieb im Lichthof.
Bild 4 (Feld)

Performance der Klasse von Prof. Kalin Lindena.
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Ab Mittwoch, 13. Januar 2021, sind nach Voranmeldung und unter strenger Kontrolle der Einhaltung der geltenden Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen die Klassenateliers zur künstlerischen selbständigen Arbeit am Werk wieder zugänglich
Nach Maßgabe der Corona-Verordnung des Landes vom 11.1.2021gilt es grundsätzlich, die Kontakte an der Hochschule möglichst weitgehend einzuschränken und den Studienbetrieb durch Online-Veranstaltungen aufrechtzuerhalten.
--------------------
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bietet folgende Studiengänge an:
-
Freie Kunst: Malerei/Grafik und Bildhauerei (Abschluss Diplom)
-
Bachelor of Fine Arts Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst
-
Master of Education Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst
-
Intermediales Gestalten (IMG) BA/MA, Teilstudiengang Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst
Charakteristisches Merkmal des Studiums ist die gemeinsame Ausbildung der Studierenden der Freien Kunst und des Lehramts im Klassenverbund. Die rund 300 Studierenden lernen, indem sie selbst künstlerisch tätig sind, die Resultate ihrer Arbeit mit den Lehrenden diskutieren und den Austausch mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen suchen. Diese Unterrichtsform trägt der Erkenntnis Rechnung, dass Kunst nur im Prozess ihrer Erfindung und Herstellung gelehrt und gelernt werden kann. Die Ausbildung im Klassenverbund wird durch übergreifende kunstgeschichtliche und theoretische, sowie werkstattbezogene Studien ergänzt. Mit ihrem Bekenntnis zur Autonomie der Kunst vertraut die Akademie auf eine Lehre, die von künstlerischen Fragen ausgeht und künstlerische Antworten hervorbringt.
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe versteht sich als ein Ort, an dem die etablierten künstlerischen Disziplinen erprobt werden, die ihre zeitgenössische Bedeutung angesichts jüngerer Entwicklungen beweisen müssen. Zugleich werden hier auch die aktuellsten Ausdrucksformen an den Leistungen älterer Traditionen gemessen. Einem derartigen produktiven Dialog der Medien und Gattungen entspricht das Ideal einer Gemeinschaft der Künste, an der Studierende wie Lehrende teilhaben.
Ihr hohes Renommee verdankt die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe zu einem wesentlichen Teil ihrer bewusst gewählten Konzentration auf die Freie Kunst (Malerei, Bildhauerei, Zeichnung), die sie im permanenten Austausch mit den im Wandel begriffenen Medien offen als kreativen Prozess vertritt. Diese Ausrichtung auf zentrale Bereiche bildnerischen Gestaltens hat sich nicht nur in der Vergangenheit bewährt und immer wieder zu grenzüberschreitenden Erweiterungen des künstlerischen Spektrums geführt, sie bestätigt die Akademie heute als eine der bedeutenden Kunsthochschulen in Deutschland.