Kunstgeschichte


Kulturgeschichte(n) des Christentums

Vorlesung Prof. Dr. Rainer Metzger

Montag 17:00 – 18:30 Uhr
Beginn: 16. Oktober 2023
Vortragssaal Vordergebäude

Die Vorlesung richtet sich an alle Studierenden

Das Christentum liefert Europa und allen Regionen, die es einst beherrschte, die große Erzählung. Ob man will oder nicht, ist man beeinflusst davon, auch wenn es mittlerweile ziemlich einfach geworden ist, diesen Einfluss abzutun. Die Vorlesung will sich die große Erzählung, die das Christentum verkörpert, nochmals vornehmen, portioniert in Episoden, in denen gleichwohl zentrale Momente zur Sprache kommen sollen. Vielleicht bekommt man einen Eindruck davon, wieviel vom Christentum hängen geblieben ist – gesellschaftlich, kollektiv, individuell. Und besonders, wenn man sich mit Kunst beschäftigt: Denn natürlich hängt ein Gutteil des Erfolgs, den das Christentum über eineinhalb Jahrtausende hinweg hatte, an den Bildern.

Die Themen in chronologischer Folge:
Zur Karriere des Christentums
Was ist christliche Kunst?
Askese, Frömmigkeit und die Welt als Kloster
Der Bilderstreit
Christentum im Mittelalter: Kathedralen, Scholastik, Universität (und Abélard & Héloise)
Kreuzzüge, Inquisition, Hexenglauben und das Kalkül mit der Angst
Der Paradeheilige: Franz von Assisi
Mythisch und mystisch
Luther und die Reformation
Die Aufklärung und die Privatisierung des Christentums
Romantische Widerstände
Der sogenannte Kulturkampf
Christentum, Religion, Spiritualität und Gegenwart


NO MORE MASTERPIECES

Rewind and Fast Forward – die letzten 100 JahreRewind and Fast Forward – die letzten 100 Jahre

Vorlesung Prof. Axel Heil

Dienstag 14:00 – 16:00
Beginn: 24. Oktober 2023
Vortragssaal Vordergebäude

Veranstaltung speziell für Erstsemester

Themenüberblick:

  • Gauguin / Paula Modersohn Becker
  • Picasso / Auguste Chabaud / Claude Girieud / Jan Verhoeven
  • Max Ernst / Artur Cravan / Picabia / Dorothea Tanning / Giacometti / Bruce Nauman
  • Louise Bourgeois / Paul McCarthy / Mike Kelley / Rita Ackermann
  • Artaud / Bacon / Lausen
  • Baselitz / Schönebeck / Pandämonium / Etienne Martin
  • Rauschenberg / Twombly / Jasper Johns / Eva Hesse
  • Sophie Taeuber-Arp / Mary Heilmann / Phyllida Barlow
  • Gerhard Richter / Palermo
  • Lee Krasner / Elaine de Kooning / Alina Szapocznikow / Paul Thek
  • George Condo / Caroll Dunham / Peter Saul / Joyce Pensato / Takashi Murakami

Kunst um 1800 – Der Anfang der Moderne

Seminar Prof. Dr. Rainer Metzger

Montag 18:30 – 20:00 Uhr
Beginn: 16. Oktober 2023
Vortragssaal Vordergebäude

Das Seminar richtet sich an alle Studierenden

Die Moderne ist jetzt auch schon wieder ein Vierteljahrtausend alt. Irgendwie gehören wir ihr noch an, da können die vielerlei Post-, Trans- oder Meta-Versionen, die man ihr hinzu konstruiert, wenig ändern. Die Moderne hat um 1800 begonnen. Wie sich das in der Kunst, als Kunst, mittels Kunst darstellt, soll im Seminar beleuchtet werden: anhand von einzelnen künstlerischen Positionen, von Begriffen, von Debatten, von Theorien und Tendenzen.
Hier einige davon (aufgelistet ohne wertende Hintergedanken – denn eine Signatur der Moderne ist, dass Dinge nicht mehr gleichgültig sind, sondern gleich gültig):
Positionen: Francisco Goya, Jacques-Louis David, Caspar David Friedrich, Antonio Canova, Johann Heinrich Füssli, Carl Friedrich Schinkel, Joshua Reynolds, die Nazarener
Phänomene: die Emanzipation von Künstlerinnen, die Revolution und die Revolutionsarchitektur, die Entdeckung der Kindheit, die Rolle des Gartens, Napoleon, das Jahr 1816, Künstlerromane, das Nichts
Theorien, Tendenzen: die Laokoon-Debatte, Goethe und die Kunst, Madame de Stael und ihr Deutschland-Buch, die Entstehung der Kunstkritik, Friedrich Schlegel und die Frühromantik, Immanuel Kant und die Kritik der Urteilskraft, Avantgarde und L’art pour l’art, Autonomie und Kanon, Konzeptionalität

Anmeldung bei Frau Nachbar im Sekretariat oder in der ersten Sitzung, gern mit Vorschlag für ein Referat


Schrift/Bild

Seminar Prof. Dr. Carolin Meister

Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Beginn: 25. Oktober 2023
Seminarraum Verwaltungsgebäude

Das Seminar richtet sich an alle interessierten Studierenden.

1969 erschien Michel Butors Essay „Die Wörter in der Malerei“ – ein Versuch, die abendländische Kunstgeschichte mit Blick auf die bis dato kaum beachtete Verwendung von Schrift und Sprache zu durchqueren. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Textform in den Spielarten der Konzeptkunst als eigenständiges Verfahren gerade durchgesetzt. Seitdem ist die Schrift aus der bildenden Kunst nicht mehr wegzudenken und in Werken zahlreicher Künstler*innen zur selbständigen Ausdrucksform avanciert.

Das Seminar knüpft an Butors Versuch an und untersucht einige ausgewählte Momente der Kunstgeschichte mit Blick auf die sich wandelnden Funktionen und Effekte von Schrift: angefangen von Motiven wie Spruchband, Cartellino oder Brief in der Malerei der frühen Neuzeit, über die Verfahren von Montage und Collage in den klassischen Avantgarden (Kubismus, Dadaismus, Surrealismus), den Gebrauch von Text in Konzeptkunst und Pop Art bis hin zu künstlerischen Positionen der letzten zwanzig Jahre, die durch den Einsatz von schriftlichen Formaten die Grenzen der bildenden Kunst beständig weiter verschoben haben.


Filmseminar: Back/Forward

Seminar Prof. Dr. Carolin Meister

Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr
Beginn: 18. Oktober 2023
Seminarraum Verwaltungsgebäude

Das Filmseminar richtet sich an alle interessierten Studierenden, sowie ausdrücklich an Studierende von IMG.

Das Filmseminar legt in diesem Semester seinen Fokus auf Filme, die aus ihrer Zeit fallen, insofern sie nicht mit ihrer Zeit gehen: solche, die zu spät kommen und solche, die sich gezielt an der Vergangenheit orientieren. Es wird um Filme gehen, die alt aussehen und um Filme, die gerade durch ihre Rückwärtsgewandtheit über ihre Zeit hinausweisen und Zukünftiges erschließen. Filme von Paul Schrader, Jacques Tati, Marcel Broodthaers u.a.

Das Seminar ist zumindest teilweise als Blockseminar angelegt, die Termine werden in der ersten Sitzung besprochen

Einzelne Screenings und Diskussionen finden gemeinsam mit Markus Schinwald statt.


In truth* we trust

Seminar Yul Koh MA

Mittwoch 12:00 – 14:00 Uhr
Beginn: 18. Oktober 2023
Seminarraum Verwaltungsgebäude

BA 08, das Seminar richtet sich an alle interessierten Studierenden, vor alle auch an Studierende im neuen Diplomstudiengang.

Verschwörung, Fiktion, Lüge! Fakt, Wahrheit, Realität. Kann die Kunst ein Medium der Wahrheit sein? Oder der Lüge? Welche künstlerischen Strategien gibt es? Dieses Seminar behandelt unterschiedliche zeitgenössische Künstlerinnen und Kollektive (u.a. Forensic Architecture, Hito Steyer, Alison Jackson, Trevor Paglen) , die sich in ihrem Werk mit der Konstruktion von Wahrheit und Lüge befassen.

Das Spektrum der behandelten Themen reicht von Fakten als Ergebnis eines Produktionsprozesses, über artistic und investigative research, zur Manipulation und Authentizität von Bildern und Filmen.


On Photography – Einführung in die Fotografietheorie

Seminar Yul Koh MA

Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr
Beginn: 17. Oktober 2023
Seminarraum Schönleber Villa

Das Seminar richtet sich an alle interessierten Studierenden, vor allen an Studierende im neuen Diplomstudiengang.

»Es gibt kein endgültiges Foto« -Susan Sontag-

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Fotografie gehört spätestens seit den 1970er Jahren zu den zentralen Themen der Kunst- und Kulturwissenschaften. Anhand von einschlägigen Texten zur Geschichte und Theorie der Fotografie werden unterschiedliche Tendenzen und Entwicklungen der Fotografie besprochen: Fotografie und Realität/Wahrheit, das Dokumentarische Foto, Kriegsfotografie, Überwachung, Social Foto.

In Kurzreferaten, Close-Readings und Gruppenarbeiten soll ein Überblick zu wichtigen fototheoretischen Positionen geschaffen werden: Dabei bildet Susan Sontag einen kleinen Schwerpunkt.

Es werden sowohl deutsche als auch englische Texte gelesen.


Mündliche Kunstbetrachtung

Seminar Prof. Dr. Rainer Metzger

Dienstag 10:00 – 12:15 Uhr
Beginn: 8. Januar 2024
Vortragssaal Vordergebäude

Für Absolvierende des MA-Studienganges (MA 03) mit Abschlussprüfung am Ende des Semesters (bzw. zu Beginn des Sommersemesters)
 

Die Termine wollen Rücksicht nehmen auf diejenigen, die im Herbst 2023 ihr Schulpraktikum absolvieren und im neuen Jahr dann Kapazitäten haben für das Seminar. Um das Pensum zu bewältigen, sollen entsprechend, dann vor Ort, zusätzliche Tage verabredet werden, an denen man sich zum Seminar trifft – womöglich am Wochenende.

Anmeldungen bitte per Mail bei Prof. Dr. Rainer Metzger.


Einführung in die Kunstgeschichte/Methoden

Seminar Prof. Dr. Carolin Meister

Freitag 9:45 – 12:00 Uhr
Beginn: 20. Oktober 2023
Vortragssaal Vordergebäude

BA 07

Die wissenschaftliche Arbeit an den Gegenständen der Kunstgeschichte setzt voraus, was man eine kritische Reflexion auf die angewandten Methoden nennen kann: nämlich eine Nachdenklichkeit darüber, welche Perspektiven die jeweilige Methode eröffnet.

Kunstwissenschaftliches Arbeiten legt die Bedingungen dessen fest, was gezeigt und gesagt werden kann, und ist zugleich selbst keineswegs voraussetzungslos. Das Seminar liefert darum einen grundlegenden Überblick über die wichtigsten Analyseverfahren der Kunstgeschichte und schärft zugleich das Bewusstsein für die eigene methodische Positionierung im Kontext der Auseinandersetzungen um die Verfahrensweisen des Fachs.


Zu einer Kunstgeschichte der Architektur

Seminar Prof. Dr. Rainer Metzger

Dienstag 10:00 – 12:15 Uhr
Beginn: 17. Oktober 2023
Vortragssaal Vordergebäude

Das Seminar wendet sich an Studierende des Zweitfaches Intermediales Gestalten (BA IMG 4) mit dem obligatorischen Schwerpunkt Architektur. Interessierte aus anderen Klassen und Kontexten sind willkommen.

Das Seminar ist so konzipiert, dass es in den verbleibenden Wochen des Jahres 2023 stattfindet, und das in drei Teilen: zum einen als Überblick über die Architektur in Geschichte und Gegenwart zu den Dienstagsterminen; zum anderen als Block, in dem (an einem oder zwei Tagen) mittels Referaten von den Teilnehmenden selbst gewählte Architekturen vorgestellt werden; zum dritten in Gestalt von Exkursionen in die nähere und mittlere Umgebung von Karlsruhe, in der es reichlich Highlights gibt – die Termine dazu dann nach Vereinbarung.

Anmeldungen bitte per Mail an Prof. Dr. Rainer Metzger.


Kolloquium für Doktorand*innen

Prof. Dr. Carolin Meister

Erstes Treffen 23. Oktober 2023 um 15:00 Uhr (online)