Lehraufträge

Aktzeichnen

Angela Ulrich

Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr
Semiarraum Verwaltungsgebäude

Die menschliche Figur, die naturgemäß jeden essentiell betrifft, besitzt in der Kunst die Fähigkeit, einen Wirklichkeitsbezug jenseits aller Tagesaktualität zu generieren. Das Zeichnen / Malen nach Modell ermöglicht in der Dreiecks-Situation zwischen Modell, Künstler und Material das Ausbalancieren maximaler Freiheit mit maximalem Realitätsbezug.


Performance Workshop - Archive and Performance: performing the present tense

Blockseminar Duncan Evennou

Duncan Evennou stellt die Frage, wie die performativen Künste zur Darstellung der Welt und der Gegenwart, aber auch zu ihrer Erforschung beitragen können. Wie können performative Praktiken die Bühne in ein offenes und kollektives Laboratorium verwandeln und die Bühne zu einem Ort des Ausdrucks und der Erforschung einer situativen und gemeinsamen Erfahrung machen? Wie kann die Performance ihre Verbindungen zu den Sozialwissenschaften und experimentellen Praktiken stärken? Dies sind die Verbindungen, die wir auf theoretischer und praktischer Ebene herzustellen versuchen werden.

In Form einer experimentellen Klasse und eines Workshops über zwei Semester hinweg wird das Projekt versuchen, mehrere kreative Forschungslinien zu entwickeln und einem großen Kreis von Studierenden, die an transdisziplinärer Forschung und experimentellen Methoden interessiert sind, zugänglich zu machen.

"Sammeln, zusammenstellen, nebeneinanderstellen, beobachten, dann nachahmen, wiedergeben, umgestalten. Eine neue Bedeutung entdecken. Etwas, an das wir nicht gedacht hätten.Wir beginnen mit der Auswahl eines Archivs - von Fotos, Notizbüchern oder Tonspuren. Warum nicht eine Mineralien- oder Steinsammlung? Oder gar eine Sammlung von Träumen aus einer Zeitungsanzeige? Ein Solo komponieren: eine kurze oder lange Form, an der das ganze Jahr über - gemeinsam - gearbeitet werden kann und an der jeder teilnehmen kann. Ziel ist es, den zeitgenössischen Charakter eines Archivs auszuspielen. Einen Körper vorschlagen und Objekte weitergeben. Dazu braucht man einen methodischen Ansatz, der erlaubt zu experimentieren. Die Studierenden sind aufgefordert, einen Weg zu finden, um eine Frage herauszuarbeiten, die sich durch die gesamte Aufführung zieht. Man konzentriert sich auf einen Aspekt (eine Stimme, eine Landschaft oder ein Gemälde?). Man geht in die Tiefe und zeigt sich vorsichtig mit Äußerlichkeiten. Man führt es auf und erforscht es, um es zu verstehen. Die Herausforderung besteht darin, eine Form zu finden, in der der Appetit auf zeitgenössische Themen willkommen ist.“

 

Informationen zu Duncan Evennou:
Seit 2014 versucht Duncan Evennou als Schauspieler, Forscher und Regisseur unermüdlich, die Geschichte dieser unglaublichen Entdeckung des neuen Klimas, in das unsere Welt gekippt ist, zu erzählen. Erst mit Matters und MississippiS, zwei in Duncans Ensemble entstandenen Shows, wurde er auf das Archiv des Anthropozän-Curriculums des Berliner HKW-Museums aufmerksam, das wesentlich zur Verbreitung der geologischen Hypothese des Anthropozäns in der ganzen Welt beitrug. Bis heute führt Duncan die Trilogie Terrestre von Bruno Latour und Frédérique Aït Touati oder Météores von Emanuele Coccia auf, eine Reihe von Performances, die versuchen, Gaia und die Kritische Zone zu beschreiben.

Alle diese Performances haben einen gemeinsamen Horizont: Wie können wir unsere neue kosmische Ordnung beschreiben und bewohnen? Wie schaffen wir eine politische und ästhetische Darstellung des Irdischen?

 

Termine im Wintersemester:

Erstes Treffen:
Montag 13. November 2023 um 14:00 Uhr
14. – 17. November 2023: Atelierbesuche, Arbeitsgespräche und Workshop

Zweites Treffen:
Februar 2024, Workshop (Daten werden mit der Gruppe besprochen)

Anmeldung bei Prof. Julia Müller bis zum 10.11.2023: julia.mueller(ät)kunstakademie-karlsruhe.de

Höchstanzahl an Teilnehmenden: 15 Studierende


Deutsch als Fremdsprache für internationale Studierende

Rita Hiltwein

Donnerstag 16:15 – 19:30 Uhr
Beginn: 19. Oktober 2023
Seminarraum Verwaltungsgebäude

Deutsch ist an der Kunstakademie Karlsruhe die Unterrichtssprache. Zur Verbesserung der Sprachkenntnisse der internationalen Studierenden wird dieser Kurs angeboten.

In diesem Deutschkurs werden Sie an verschiedenen Fertigkeiten zum Spracherwerb arbeiten: Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben, Wortschatz und Grammatik. Natürlich wird auch Raum sein, um auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen, die sich aus Ihrem Studium ergeben (z.B. Vorbereitung von Ausstellungen oder Prüfungen). Am ersten Kurstag treffen wir uns, um festzustellen, welches Deutschniveau Sie haben und um die Gestaltung des Kurses gemeinsam zu planen.


Projekt Reichenau

Christian Ertel

Die Gründung des Klosters Reichenau durch den später heiliggesprochenen Wanderbischof Pirmin fiel in das Jahr 724. 1300 Jahre Reichenau wird in einer großen Landesausstellung am Bodensee gefeiert. Die Badische Landesbibliothek (BLB) erinnert in Karlsruhe ebenfalls an das Jubiläum und lädt Studierende der Akademie zu einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt ein. Die Vorbereitungen für die Präsentation im Sommer 2024 werden fortgesetzt.


Labor für Bildfolgen: Künstlerbücher als kaleidoskopische Werkform, Instrument künstlerischer Forschung und Methode der praktischen Kunstvermittlung

Seminar bei Indra Schelble  

Beginn: Montag, 6. November 2023, 10:00 Uhr
Seminarraum Verwaltungsgebäude

Verpflichtendes Lehrangebot für IMG-Studierende, offen für interessierte Studierende der Freien Kunst.

Für das Einführungstreffen bitte zeitnah per Mail an space(ät)indra-s.net anmelden, im Betreff bitte»Künstlerbücher IMG«angeben.

Ziel der Veranstaltung ist, anhand von Bildfolgen bzw. Bildserien die Strukturierung künstlerischer Arbeitsprozesse zu reflektieren sowie mittels künstlerischer Mikrostudien den eigenen Arbeitsansatz systematisch zu untersuchen. Die Verfahren sind sowohl in Bezug auf künstlerische Arbeitsprozesse als auch in der Kunstvermittlung anwendbar.

In der Einführungsveranstaltung wird das Methodenfeld „Künstlerbücher“ umrissen – dieser Termin sollte bei Interesse am Workshop unbedingt wahrgenommen werden. Bei den Folgeterminen werden individuelle Projektideen besprochen, die künstlerischen Mikrostudien erprobt und die Entwicklung der Arbeiten begleitet. Am Ende der Lehrveranstaltung findet eine Präsentation der entstandenen Künstlerbücher/Buchobjekte im Rahmen eines Prüfungsgesprächs gemeinsam mit Prof. Axel Heil statt.

Es gibt das ganze Semester über Möglichkeiten Termine für Einzelbesprechungen wahrzunehmen. Zudem finden regelmäßige Gruppentreffen zur gemeinsamen Besprechung der Zwischenergebnisse statt. Die Termine hierfür werden in der WhatsApp-Gruppe der Veranstaltung bekannt gegeben.