
- Datum
- 03.02.2010
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Spielwiese Kunstakademie: Habitus, Selbstbild, Diskurs
Dr. des. Katja Tangian
Die Kunstakademie: eine geschichtsträchtige, mythenumwobene Institution. Außenstehende assoziieren mit ihr bis heute emsiges Aktzeichnen und den Terpentingeruch. Systeminsider loben ihre Beheizbarkeit (Joseph Beuys) und ihre kostenfreien Ateliers. Beiderseits wird aber kaum über Lehrinhalte gesprochen: Einerseits erübrigt sich mit dem Tod der Fachkenntnisse und Kunstfertigkeiten (Rosalind Kraus) die Auseinandersetzung mit den althergebrachten Kunsttechniken und Genres. Und da weder Talent noch Kreativität lehrbar sind, da theoretische Versiertheit als kontraproduktiv, weil blockierend empfunden wird, erscheinen andererseits beinahe alle Lehrveranstaltungen sowieso überflüssig. Was übrig bleibt, ist eine Künstlerattitüde, eine Künstlerhaltung (Thierry de Duve), und somit ist diese wohl die einzige übrigbleibende Disziplin.
Die Kunstwissenschaftlerin und Künstlerin Katia Tangian warf in ihrer am ZKM vorgelegten Doktorarbeit einen Blick auf die Kunstakademie als Institution. Ihre Thesen legt sie am Mittwoch, 3. Februar, um 19 Uhr in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe dar und stellt sie zur Diskussion.