
- Datum
- 29.01.2015
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Prof. Dr. Friedrich Weltzien
Zur Politik des Schmierens - Anmerkungen zu einer malerischen Ästhetik der Produktion
Nein in dem Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Weltzien wird es nicht um Korruption gehen. Es ist das Herumschmieren mit Farbe gemeint, das Spritzen, Wischen, Werfen, Schießen von Pigment als spezifische malerische Technik.
Bei seinem Vortrag am Donnerstag, 29. Januar 2015, um 19 Uhr, im Vortragssaal der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe wird der Kunstwissenschaftler aus Hannover mit einem Blick auf die Geschichte dieser Malweise zeigen, welche Bedeutungen mit dieser Praxis verbunden worden sind. So wird ersichtlich, dass auch die Entscheidung für eine bestimmte Arbeitsweise schon eine Aussage machen kann, ein Statement darstellt oder einen Sinn erzeugt.
Einen besonderen Fokus wird Prof. Dr. Weltzien dabei auf politische Aussagen richten, die mit derartigen so genannten autopoietischen Strategien einhergehen. Bestimmt ist gerade jetzt, nach dem Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris diese Frage wieder besonders bedeutsam: Auf welche Weise können sich Künstler heute auch politisch positionieren?