
- Datum
- 14.02.2017
- Ort
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Jean-Luc Nancy: "Wozu braucht man Kunst?"
RIEMSCHNEIDER LECTURES - neue Veranstaltungsreihe
in deutscher Sprache
RIEMSCHNEIDER LECTURES ist eine neue Veranstaltungsreihe in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe überschrieben. Sie soll die erfolgreiche Riemschneider-Kuratoren-Reihe, die seit 2012 regelmäßig in der Hochschule stattfindet, ergänzen.
Ziel der RIEMSCHNEIDER LECTURES ist es, national und international herausragende Theoretiker, Wissenschaftler, aber auch Künstler einzuladen, die Thesen, Ausdrucksformen und Forschungsansätze vertreten, welche für die aktuelle Kunstproduktion von besonderer Relevanz sind. Den Studierenden soll auf diese Weise ermöglicht werden, sich mit aktuellen wissenschaftlichen bzw. theoretischen, aber auch künstlerischen Diskursen konzentriert auseinanderzusetzen und sie in persona erleben und befragen zu können. Zum vertieften Austausch ist am Folgetag ein Workshop des Gastes mit Studierenden der Kunstakademie vorgesehen.
Der Kunstakademie Karlsruhe ist es geglückt, Jean-Luc Nancy für eine würdige Auftaktveranstaltung der RIEMSCHNEIDER LECTURES zu gewinnen. Nancy (*1940) zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen der Gegenwart. Kaum ein anderer Philosoph hat in den vergangenen Jahren eine derartige Resonanz in den aktuellen ästhetischen Debatten und künstlerischen Praktiken gefunden wie er. Bis zu seiner Emeritierung lehrte er Philosophie an der Université Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin. Außerdem bekleidete er 2006 die Albertus Magnus Professur an der Universität zu Köln. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und zu den Künsten, Abhandlungen zur Bildtheorie, aber auch zu politischen und religiösen Aspekten im Kontext aktueller Entwicklungen.
Trefflicherweise am Vorabend der Eröffnung der Kunstmesse art KARLSRUHR 2017, am 14. Februar, 19 Uhr stellt Jean-Luc Nancy im Vortragssaal der Akademie eine somit aktuelle wie spannende Frage: „Wozu braucht man Kunst?
Die Riemschneider-Stiftung, die von Ingrid Riemschneider, der 2010 verstorbenen Witwe des kunstinteressierten Karlsruher Radiologen Harm-Helmut Riemschneider, 2006 eingerichtet wurde, lässt ihre Erträge u.a. der Kunst und der Förderung Kunstschaffender auch im Bereich Bildender Kunst zukommen. Die Kunstakademie Karlsruhe kommt dankenswerterweise in den Genuss der großzügigen Unterstützungen.