Marcel van Eeden: 6. August 1870

Vortrag und Gespräch (Auftakt eines Seminarprojekts zur Kunstvermittlung)
Während des Deutsch-Französischen Krieges starb der französische Soldat Abdelkader Ben Ladsche in einem Lazarett, das in den Gebäuden des Schlossgartens Schwetzingen untergebracht war. Sein Körper wurde zerlegt und einer anthropologischen Sammlung in Freiburg geschenkt, die Schädel aus aller Welt umfasst. Der Eugeniker Alexander Ecker vermaß diese Schädel und arbeitete im Geiste seiner Zeit an einer Rassenlehre. Abdelkader Ben Ladsche stammte aus der Region Oran in Algerien. Sein Schädel und weitere Knochen wurden bis heute weder beerdigt noch zurückgegeben. – Marcel van Eeden hat aus dieser Geschichte ein Werk geschaffen, das im Juni 2026 im Augustinermuseum Freiburg ausgestellt wird: 50 Fotos, 20 Texte. Die Fotos sind im Gummidruck hergestellt, einer Technik aus dem Jahr 1850. Dadurch entsteht eine Atmosphäre, die die Vergangenheit rekonstruiert und zugänglich macht.
Marcel van Eeden’s Vortrag bildet den Auftakt für ein Seminarprojekt zur Kunstvermittlung. Interessierte können sich im Anschluss anmelden.
Dienstag 24. Juni 2025 um 17:00 Uhr
Vortragssaal
Kunstakademie Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 81
76133 Karlsruhe
Livestream
kunstakademie-karlsruhe.de/livestream