
- Date
- 2016/01/13
- Location
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
KUNST UND BERÜHRUNG
Öffentliche Tagung an der Kunstakademie Karlsruhe in Kooperation mit der HfG Karlsruhe
Leitung: Prof. Dr. Carolin Meister (Kunstakademie) und Dr. Kristin Marek (HfG)
Kunst betrachten heißt in der Regel Distanz bewahren: sich dem Sehsinn überlassen, Abstand halten. Das ist nicht nur eine Schulung in Disziplin, die in den bürgerlichen Institutionen der Kunstausstellung eingeübt, sozial kontrolliert und längst auch technisch gesichert wird. Die Distanz zum Betrachter ist der Ausstellungskunst selbst eingeschrieben. So gehört es, wie der Philosoph Jean-Luc Nancy formuliert hat, „wesentlich zur Malerei, dass sie nicht berührt wird.“
Im Unterschied zu den Institutionen der Ausstellung ist die Kunstakademie ein Ort, an dem der Blick noch nicht von der Berührung geschieden ist – ein idealer Ort also, um der Dominanz des Optischen die Verschränkungen von Nah- und Fernsinn entgegenzuhalten. Die Tagung KUNST UND BERÜHRUNG möchte von hier aus die sinnlichen Symbiosen von Auge und Hand zur Debatte stellen und Kunsterfahrung als die Möglichkeit eines somatischen Wissens diskutieren.
Zum Auftakt der Veranstaltung ist darum Jean-Luc Nancy zu Gast, der nicht nur zu den bedeutendsten Philosophen der Gegenwart gehört, sondern auch als „größter Denker der Berührung“ (Jacques Derrida) bezeichnet wurde. Gemeinsam mit dem Künstler Mark Lammert (UdK Berlin) wird er am Dienstag, den 12. Januar um 18 Uhr über das Verhältnis von KUNST UND BERÜHRUNG ( in deutscher Sprache) sprechen.
Am Mittwoch, den 13. Januar 2016 folgen ab 10.00 Uhr Vorträge von Peter Bexte, Volkmar Mühleis, Elisabeth von Samsonow,Vera Wolff und Marcus Steinweg
Die Tagung KUNST UND BERÜHRUNG ist öffentlich und findet am 12. und 13 Januar an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste statt. Es handelt sich um eine Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG). Die Konzeption und Leitung der Veranstaltung liegen bei Dr. Kristin Marek (Hochschule für Gestaltung) und Prof. Dr. Carolin Meister (Kunstakademie).
Eine Veröffentlichung der Tagungsbeiträge ist geplant.
Mit freundlicher Unterstützung der Riemschneider-Stiftung Karlsruhe und der Baden-Württemberg-Stiftung Stuttgart.
KUNST UND BERÜHRUNG
Öffentliche Tagung
Dienstag, 12. Januar 2016
18.00 Uhr: Kunst und Berührung
Mark Lammert (UdK Berlin) im Gespräch mit Jean-Luc Nancy
Mittwoch, 13. Januar 2016
10.00-10.30 Kristin Marek, Carolin Meister, Einführung
1030-11.15 Volkmar Mühleis (LUCA School of Arts, Brüssel/Gent): Zwischenleiblichkeit in der plastischen Erfahrung und Arbeit
11.15-12.00 Elisabeth von Samsonow (Akademie der Bildenden Künste Wien): PHOTOPLASTICITY. Zwischen Blick und Berührung. Im chirurgischen Kabinett einer Deleuzianischen Ärztin
Kaffeepause
12.15-13.00 Peter Bexte (Kunsthochschule für Medien Köln): Haptische Bilder. Reliefs in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Mittagspause
14.00-14.45 Vera Wolff (ETH Zürich): Theorie der Tusche. Die Ostasiatische Malerei und die Postmoderne
14.45-15.30 Marcus Steinweg (UdK Berlin): Berührung des Unberührbaren - Kunst & Philosophie