
- Date
- 2006/04/19
- Location
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Skying. Wolkenmalerei als Übungsfeld einer autopoietischen Praxis
PD Dr. Johannes Stückelberger, Basel
Einem speziellen Aspekt der bildnerischen Darstellung widmet der Kunsthistoriker PD Dr. Johannes Stückelberger seinen Vortrag am 19. April an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Er beleuchtet autopoietische Praktiken das heisst Methoden und Verfahren, mit deren Hilfe Bilder gleichsam von selbst entstehen.
Indem der englische Landschaftsmaler John Constable im Zusammenhang mit seinen Wolkenstudien von skying spricht, lenkt er die Aufmerksamkeit nicht auf den Darstellungsgegenstand, sondern auf den Prozess der Herstellung der Bilder, das heisst auf die Technik des Wolkenmalens. Der Wissenschaftler stellt nun die Frage: Was zeichnet diese Technik aus?
Nicht nur Constable, auch andere Künstler haben Wolken nicht kopierten, sondern - analog dazu, wie sie sich in der Natur bilden - im Malprozess entstehen lassen. Der Vortrag diskutiert Wolkenmalerei der Romantik sowie des 20. Jahrhunderts als Übungsfeld einer autopoietischen Praxis.