Menu Homepage Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Date
2015/12/03
Location
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Vortrag. Riemschneider-Kuratorenreihe: Basia Irland

Der Kunstwissenschaftler Roel Arkesteijn, Kurator für zeitgenössische Kunst am Museum Het Domein in Sittard in den Niederlanden, verantwortet die Kuratoren-Reihe der Riemschneider-Stiftung 2015/16. Sein erster Gast ist Basia Irland, die er aktuell im Museum Het Domein in Sittard in einer umfangreichen Retrospektive vorstellt. „Reading the River“ – so der Titel der Präsentation - ist die erste Einzelausstellung von Basia Irland in einem europäischen Museum. Sie bietet Gelegenheit, sich mit der Arbeit dieser Künstlerin, Schriftstellerin, Aktivistin und ehemaligen Professorin der Künste und der Ökologie an der Universität New Mexicos vor ihren Originalwerken zu befassen. Anlässlich der Ausstellung wird eine Monografie erscheinen.

 

Die Bedeutung von Wasser für das gesamte Leben auf dem Planeten Erde ist der Ausgangspunkt für die Arbeit der amerikanischen Künstlerin Basia Irland. In ihren Werken der letzten drei Jahrzehnte konzentrierte und konzentriert sie sich auf Flüsse und Wasserscheiden, Wasserknappheit, ökologische Wiederherstellung und Wasserkrankheiten. Ihre Skulpturen, Installationen, Fotografien, ihr Blog und ihre Videodokumentarfilme drücken starke Anteilnahme aus. Durch ihre poetischen Werke hofft Irland, das Publikum mit ihren lokalen Wasserstraßen wieder zu verbinden, sowie Engagement, Sorge, Anerkennung und Verantwortung für Gewässer zu fördern.

 

Einen regelmäßigen Austausch zwischen Studierenden, Künstlern und Kuratoren anzuregen und noch stärker in der Lehre zu verankern, war die Idee des Projekts, das der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe dankenswerterweise seit 2012 durch die Riemschneider-Stiftung ermöglicht wird. Die Riemschneider-Stiftung finanziert pro Jahr vier Vortragsveranstaltungen an der Kunstakademie Karlsruhe. Ein von den Professoren ausgewählter Kurator stellt sich selbst und seine Arbeit zum Auftakt vor und lädt anschließend drei Künstler seiner Wahl ein. Der Kunstwissenschaftler erläutert die Position des eingeladenen Künstlers. Der Künstler selbst hält einen Werkvortrag. Zusätzlich besuchen der Kurator und der Künstler am Folgetag ausgewählte höhersemestrige Studenten in deren Ateliers und besprechen mit diesen ihre Arbeiten.

 

Die Riemschneider-Stiftung, die von Ingrid Riemschneider, der 2010 verstorbenen Witwe des kunstinteressierten Karlsruher Radiologen Harm-Helmut Riemschneider, 2006 eingerichtet wurde, lässt ihre Erträge u.a. der Kunst und der Förderung Kunstschaffender auch im Bereich Bildender Kunst zukommen.

 

Die Riemschneider-Kuratoren-Reihe unter der Leitung von Roel Arkesteijn wird im Sommersemester 2016 mit zwei weiteren Künstler-Besuchen fortgesetzt.