Menu Homepage Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Date
2012/01/24
Location
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Vortrag. Prof. Dr. Ursula Panhans-Bühler

Der »Flaschentrockner« von Marcel Duchamp (1887-1968) ist längst als zentrales Werk der Kunstgeschichte kanonisiert. Ausgehend von diesem Objekt, verfolgt Ursula Panhans-Bühler Duchamps unermüdliche Suche nach Orten, an denen unsere Welt auf das vierdimensionale Kontinuum trifft. Diese Suche hat sehr präzise, aber auch humoristisch-pataphysische Züge. In einem Vortrag am Dienstag, 24. Januar 2012, um 19 Uhr in der Kunstakademie Karlsruhe gibt sie Einblicke.

Duchamps Werk lässt sich nicht in gängige Kategorien fassen. Panhans-Bühler zeigt, dass Humor als künstlerische Behauptungsstrategie nötig ist, um in gewitztem Dazwischen die Überbrückung von Dimensionen zu bewerkstelligen. Überraschend Aphorismen, Wortspiele und das Air gesprochenen Worts verknüpfend, berichtet sie aus den Abgründen, in die Werk und Kommentare dieses Künstlers getaucht sind, der wie kein anderer die Paradigmen künstlerischer Praxis verändert hat.