Menu Homepage Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Date
2015/06/16
Location
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Prof. Dr. Christina Griebel, Reihe: "Gegenwärtige Verhältnisse in den Kontaktzonen von Kunst und Pädagogik"

"Pikturale Syntax und künstlerische Identität". Eine Lecture-Performance

Die Ungleichheit der Menschen vor dem Wissen, fixiert in Zeichen, bildet einen blinden Fleck in Pädagogik und Politik. Erfolgreicher Zeichengebrauch ist ein kulturelles Auslesekriterium. Wir fragen nicht nach der Bedeutung des Bildermachens und des Schreibens für die Entwicklung des Menschen - wir setzen sie voraus. Die Erfindung von Bild- und Schriftzeichen ist untrennbar verbunden mit der Entwicklung des Menschen. Der Gebrauch von Bild- und Schriftzeichen ist untrennbar verbunden mit der Entwicklung des Einzelnen. Entwicklung? Wird ein Faden von einer Spule gewickelt? Es gibt nur eine Richtung. "Was nützt es ein kleiner Junge zu sein, wenn man zu einem Mann heranwachsen muss," schreibt Gertrude Stein. Hinter dem Mann liegt ein Faden. Hinter dem Jungen lag ein kurzer Faden. Aber was nützt es. Nützen wird hier gebraucht im Sinn von Zweck.

Der heute vorgetragene Text rollt seinen eigenen Faden ab, indem er tut, was er sagt.