Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe lädt zu einem Vortrag von Siegfried Sander ein. Der Galerist spricht am Dienstag, den 27. Mai, um 19 Uhr im Vortragssaal der Kunstakademie über die MULTIPLE BOX HAMBURG.
Die MULTIPLE BOX ist ein Kunsthaus in Hamburg, dass überwiegend mit Auflagenkunst handelt. Hier werden neben Klassikern von Beuys, Palermo, Polke, Richter und Warhol auch junge Kunst und preiswerte Multiples für Einsteiger angeboten. In seinem Vortrag erläutert Siegfried Sander die von ihm herausgegebenen Multiples und Editionen im Kontext des Gesamtwerks der Künstler und skizziert den eigenen Werdegang, seine Entwicklung vom Künstler zum Galeristen. Nicht zuletzt stehen Idee, Geschichte und Entwicklung des Multiples im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Multiples sind in serienmäßiger Auflage hergestellte Objekte, die den breiten Konsum von Kunst ermöglichen sollen. Sie entstanden in den sechziger Jahren, in einer Zeit, als die bis dahin sehr elitäre Kunst demokratisiert wurde, so Sander (Interview mit Birgit Sommer; In: Der Sander: Multiples und Auflagengraphiken 1989-1995. - Kassel, 1995: S. 6). Der Galerist bezeichnet die Multiples auch als Einstiegsdrogen: Sie erleichtern den noch unentschlossenen Interessenten auch finanziell den Schritt zur Kunst.
Aus seiner Orientierung an Joseph Beuys präsentierte Sander viel beachtete Ausstellungen von Bernhard Johannes. Blume, Walter Dahn, Jürgen Kramer, Johannes Stüttgen u.v.a. Die MULTIPLE BOX hat seit 1998 ihren Sitz in der Hamburger Admiralitätstrasse, wo sich zahlreiche Künstler, Fotografen, Filmproduzenten, Architekten und Galerien angesiedelt haben.