
- Date
- 2013/04/30
- Location
- Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Können Dinge handeln? Kunst- und technische Objekte als Träger von Aktion
Gustav Roßler
Besonders in der jüngeren Wissenschafts- und Technikforschung hat ein neu erwachtes Interesse an Dingen und materiellen Objekten dazu geführt, diese begrifflich anders zu fassen. Von Quasi-Objekten, Aktanten oder „agency“ ist die Rede.
In dem Gastvortrag von Gustav Roßler am Dienstag, 30. April 2013 in der Kunstakademie Karlsruhe, will dieser verschiedene Facetten des agency-Begriffs darstellen und auf Kunstwerke beziehen. Man kann diesen Begriff – so der Referent - je nachdem als Handlungsträgerschaft, Wirkungsmacht, Handlungsmacht oder Agentur übersetzen.
Dies entspricht verschiedenen Formen, Dinge bzw. Kunstwerke als aktiv zu begreifen. Auch in der Kunstwissenschaft wird über die Eigenaktivität von Kunstwerken nachgedacht – „Bildakt“ lautet hier das Stichwort. Ausgehend von der Debatte um die Handlungsmacht von materiellen Dingen und technischen Geräten wird erkundet, wie sich das bei Kunstwerken verhält.