Menu Homepage Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Date
2005/01/11
Location
Vortragssaal Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

High and Low. nmerkungen zum Crossover zwischen visueller Kunst und Trivialkultur

Rosa von der Schulenburg, Frankfurt am Main/Osnabrück

Der Vortrag von Dr. Rosa von der Schulenburg befasst sich zum einen mit dem Wechsel von Banalem, Geschmacklosem oder Primitivem in die sogenannte „Hochkultur“. Zum anderen untersucht die Kunstwissenschaftlerin auch die Abwanderung von bislang als kulturell wertvoll Erachtetem ins Triviale. Dabei stellt sich die Frage: Ist das Phänomen des Crossover von Profanem und Kulturwerten eine Modeerscheinung der Gegenwart oder ein Kulturprinzip?

Dr. Rosa von der Schulenburg nähert sich dem Problem zuerst aus kunsthistorischer Sicht. Sie zeigt aktuelle Beispiele visueller Kunst, etwa die Aufwertung von Lichtbildern des Porno-Fotografen Araki zu musealen Objekten und die Abwertung berühmter Gemälde von Velasquez und Monet zu Dekorationsmotiven auf Tassen, T-Shirts und Tragetaschen. Ihre kunsttheoretische Analyse diskutiert die Deutung des Phänomens durch Boris Groys. Dieser betrachtet die Praxis des Umwertens als Kulturökonomie des Tausches, die das Neue in der westlichen Kunst begründe.