Menu Homepage Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Images (tablist)

Tablist help: use the tablist controls to toggle the visibility of their respective panels (below the controls).

Tablist controls

Image 1 (panel)

Image 2 (panel)

Image 3 (panel)

Image 4 (panel)

Image 5 (panel)

Image 6 (panel)

Duration
18/07/12 – 18/07/15
Location
Reinhold-Frank-Strasse 81 / 83, Bildhauergarten Bismarckstr. 67, Schloss Scheibenhardt

Sommerausstellung / Offene Ateliers 2018 mit Ausstellung der Bewerber um die Graduierten-Stipendien

Zur Sommerausstellung 2018 vom 12. bis 15. Juli werden die Klassenräume der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe wieder zu Ausstellungsräumen, in denen die über 300 Studierenden Einblicke in ihre Arbeit geben. Der Start der Sommerausstellung an der Kunstakademie ist am Mittwoch, 11. Juli, um 19 Uhr. Erstmals gleichzeitig wird die Ausstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Graduierten-Stipendien des Landes Baden-Württemberg eröffnet, die im Lichthof zu sehen ist.

Anschließend sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang durch die Ateliers der Klassen eingeladen. Diese Gebäude und die Ateliers in Schloss Scheibenhardt sind an den kommenden drei Tagen durchgehend von 9 bis 22 Uhr für die Kunstfreunde zugänglich. Am Sonntag ist die Ausstellung in der Reinhold-Frank-Straße und im Bildhauergarten bis 17 Uhr geöffnet, die Ateliers auf Schloss Scheibenhardt bis spät in den Abend hinein.

Führungen durch die Ausstellung

Beim Gang durch die Gebäude der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe wird das Publikum auch begleitet. Studierende bieten Führungen durch die Ateliers in der Karlsruher Weststadt wie auch durch Schloss Scheibenhardt an. An begeisterte „Instagramer“, die ausgefallene künstlerische Motive suchen, richtet sich ein geführter Instawalk, der am Sonntag, 15. Juli, um 14 Uhr im Hof der Reinhold-Frank-Straße 81/83 startet und mit dem Shuttle—Bus bis nach Schloss Scheibenhardt führt. Diese Aktion unterstützt das INKA-Magazin und wir freuen uns schon auf jede Menge schöner Aufnahmen unter den Hashtags der Akademie und des Stadtmagazins. Am Freitagmorgen, 13. Juli, sind Schulklassen und gymnasiale Kunstkurse in der Akademie willkommen. Dies erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung durch die Lehrkräfte.

Kuratorenvorträge

Das Ausstellungsereignis wird noch an zwei Abenden durch Vortragsveranstaltungen ergänzt. Am Donnerstag, 12. Juli, um 17 Uhr kommentiert Will Bradley im Rahmen der traditionellen Kuratorenvorträge anlässlich der Sommerausstellung die Präsentation der Studierenden und berichtet über seine eigene Arbeit als Autor und künstlerischer Leiter der Kunsthalle Oslo. Im selben Format tritt am Freitag, 13. Juli, ebenfalls um 17 Uhr, Adrienne Drake auf. Die Kunstwissenschaftlerin ist aktuell bei der Fondazione Giuliani in Rom tätig. Auch sie macht sich ein Bild von der studentischen Ausstellung und erläutert ihre Aufgaben an der angesehenen Einrichtung für zeitgenössische Kunst in der italienischen Hauptstadt.

Sommerfest in Schloss Scheibenhardt

Der Abschlusstag der Sommerausstellung am Sonntag, 15. Juli, rückt wieder die Ateliers in Schloss Scheibenhardt verstärkt in den Mittelpunkt. Beginn der traditionellen Party der Studierenden zum Abschluss des Semesters ist um 20 Uhr. Zwischen den Gebäuden in Karlsruhe und Schloss Scheibenhardt verkehrt wie immer am Sonntag stündlich nach und von Schloss Scheibenhardt ein Shuttlebus.

Gleichzeitig Ausstellung der Gradierten-Stipendien-Bewerber

Die Kunstakademie Karlsruhe präsentiert erstmals im Rahmen der Sommerausstellung 2018 im Lichthof Arbeiten ehemaliger Studentinnen und Studenten, die sich für die Graduiertenstipendien des Landes Baden-Württemberg beworben haben. Eine Jury der Professoren der Akademie beurteilt die Werke. Vergeben werden Graduiertenstipendien sowie Auslandsstipendien. Zur Ausstellungseröffnung werden die Preisträger bekannt gegeben.

Die Preisträger für das Graduierten-Stipendium sind:

Nathalie Suvorova-Franz

Martin Pöll

Die Auslandsstipendien gingen an:

Nina Laaf

Konstantin Friedrich

Benjamin Köder

Die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger sind in der Ausstellung im Lichthof gekennzeichnet.

Programm zur Sommerausstellung 2018

Donnerstag, 12.Juli 2018

17 Uhr Kuratorenvortrag Will Bradley, Kunsthalle Oslo

Vortragssaal, Reinhold-Frank-Straße 81

Freitag, 13. Juli 2018

9.00 – 13 Uhr

Schüler-Vormittag für Klassen und Kurse der Gymnasien (nach vorheriger Anmeldung)

17 Uhr Kuratorenvortrag Adrienne Drake, Fondazione Giuliani Rom, Vortragssaal ,Reinhold-Frank-Straße 81

Samstag, 14. Juli 2018

15 Uhr Öffentliche Führung

Treffpunkt: Hof Vorder-/Rückgebäude Reinhold-Frank-Str. 81/83

18 Uhr Öffentliche Führung

Treffpunkt: Hof Vorder-/Rückgebäude Reinhold-Frank-Str. 81/83

Sonntag, 15. Juli 2018

12 Uhr Öffentliche Führung

Treffpunkt: Hof Vorder-/Rückgebäude Reinhold-Frank-Str. 81/83

12 Uhr Öffentliche Führung Schloss Scheibenhardt

Treffpunkt: Vor dem Eingang von Schloss Scheibenhardt

14 Uhr Insta-Walk

Treffpunkt: Hof Vorder-/Rückgebäude Reinhold-Frank-Str. 81/83, mit Shuttle-Buis nach Scheibenhardt und wieder zurück

15 Uhr Öffentliche Führung

Treffpunkt: Hof Vorder-/Rückgebäude Reinhold-Frank-Str. 81/83

15 Uhr Öffentliche Führung Schloss Scheibenhardt

Treffpunkt: Vor dem Eingang von Schloss Scheibenhardt

16 Uhr Öffentliche Führung Bildhauergarten

Treffpunkt: Im Hof des Bildhauergartens, Bismarckstr.67

18 Uhr Öffentliche Führung Schloss Scheibenhardt

Treffpunkt: Vor dem Eingang von Schloss Scheibenhardt

20 Uhr Party in Schloss Scheibenhardt

Öffnungszeiten der Ausstellung in allen Gebäuden

Do-Sa 9 - 22 Uhr, So 9 - 17 Uhr, Schloss Scheibenhardt bis 24 Uhr

Am Sonntag ist ein stündlicher Shuttle-Bus zwischen der Reinhold-Frank-Str. 81/83 und Schloss Scheibenhardt eingerichtet.