Menu Homepage Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Duration
12/07/12 – 12/07/15
Location
Reinhold-Frank-Straße 81 / 83, Bildhauergarten Bismarckstraße 67, Schloss Scheibenhardt

Sommerausstellung 2012 / Offene Ateliers

Zur Sommerausstellung vom 12. bis 15. Juli 2012 werden die Klassenräume der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste wieder zu Ausstellungsräumen, in denen die über 300 Studierenden aus Karlsruhe und der Außenstelle in Freiburg Einblicke in ihre Arbeit geben. Diese Tradition wird mit besonderer Begeisterung und viel Einsatz gepflegt.

Der Start der Sommerausstellung 2012 der Kunstakademie ist am Mittwoch, 11. Juli. Professor Erwin Gross, Rektor der Akademie, eröffnet die Überblicksschau im Lichthof um 19 Uhr. Anschließend sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang durch die Ateliers der Klassen eingeladen. Diese Gebäude und die Ateliers in Schloss Scheibenhardt sind an den kommenden drei Tagen durchgehend von 9 bis 22 Uhr für die Kunstfreunde zugänglich. Sonntags ist die Kunstakademie bis 17 Uhr geöffnet, die Ateliers auf Schloss Scheibenhardt sogar bis 24 Uhr.

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm erwartet die Besucher dabei an allen vier Tagen. Im Rahmen des „Schools’ Day“ am Freitag, 13. Juli zwischen 9 und 12.30 Uhr öffnet die Kunstakademie ihre Pforten besonders für interessierte Schülerinnen und Schüler der Kunst-Neigungskurse, die gemeinsam mit ihren Lehrern eingeladen sind, die aktuellen Arbeiten der jungen Künstler und die Akademie kennenzulernen. 

Von Donnerstag bis Samstagnachmittag, jeweils um 17 Uhr werfen drei namhafte Kuratoren einen professionellen Blick auf die Sommerausstellung: Den Auftakt am Donnerstag, den 14. Juli macht Dr. Ulrike Groos, Leiterin Kunstmuseum Stuttgart. Am Freitag, 13. Juli, ist Rein Wolfs, Künstlerischer Leiter der Kunsthalle Fridericianum zu Gast und am Samstag, 14. Juli kommt der Berliner Kurator Christan Malycha.

Eine Gruppe Studierender der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste verfolgt das Performance-Konzept Frau Freitag und bietet wieder eine Plattform für Interessierte an. Die Teilnehmer werden nach einem Open Call ausgesucht. Eingeladen aber sind u.a. Alice de Visscher, Doris Weinberger, Boris Nieslony und der Architekt Markus Grob. Eine Gruppe von Performern wird die Ausstellung von Marianne Wex im Badischen Kunstverein umkreisen, so dass sich die Veranstaltung auch aus der Kunstakademie herausbewegt. Eröffnung ist am Donnerstag, 12. Juli, 19 Uhr im Vortragssaal des Vordergebäudes. Christian Kesten zeigt ein Stück, dessen künstlerisches Interesse dem „Dazwischen“ gilt. Am Freitag, 13. Juli, bewegt sich Frau Freitag von der Akademie, über das Kino „Die Kurbel“(10-14 Uh) in den Badischen Kunstverein (18-21 Uhr). In der Nacht ist Frau Freitag mit Markus Grob mobil im Stadtraum unterwegs. Abschluss ist am Samstagmorgen um 10 Uhr wieder in der Akademie.

 

Veranstaltungen in der Übersicht
Sommerausstellung 2012 / Offene Ateliers (12.-15. Juli 2012)


Donnerstag, 12. Juli , Reinhold-Frank-Str. 81 / 83
17 Uhr Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung: Dr. Ulrike Groos, Leiterin Kunstmuseum Stuttgart
18 Uhr Öffentliche Führung
19 - 22 Uhr Eröffnung Frau Freitag, Vortragssaal Kunstakademie

Freitag, 13. Juli, jeweils Reinhold-Frank-Str. 81/83
9 – 13 Uhr Schools’ Day
17 Uhr Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung: Rein Wolfs, Künstlerischer Leiter der
Kunsthalle Fridericianum Kassel
10 - 14 Uhr Frau Freitag (Performance) zwischen Akademie, Kino „Die Kurbel“
18 - 21 Uhr Badischer Kunstverein, Waldstr. 3, Performance zum Körperspracheprojekt von Marianne Wex

Samstag, 14. Juli, jeweils Reinhold-Frank-Str. 81/83
0 - 10 Uhr wild schlafen. Frau Freitag im Stadtraum mobil. Dämmerung mit Markus Grob
10 Uhr Abschluss Frau Freitag (Performance)
15 Uhr Öffentliche Führung durch die Sommerausstellung
17 Uhr Kuratorenvortrag zur Sommerausstellung: Berliner Kurator Christian Malycha

Sonntag, 15. Juli
11 – 24 Uhr Programm Schloss Scheibenhardt
12 Uhr Öffentliche Führung durch die Sommerausstellung in den Ateliers in Schloss Scheibenhardt
15 Uhr Öffentliche Führung durch die Sommerausstellung (Reinhold-Frank-Str. 81/83)
15 Uhr Öffentliche Führung durch die Sommerausstellung in den Ateliers in Schloss Scheibenhardt
20 Uhr Party Schloss Scheibenhardt

 

Im Rahmen der Sommerausstellung werden auch öffentliche Führungen angeboten. Der Rundgang durch die Ateliers startet am Donnerstag, 12. Juli, 17 Uhr, Samstag, 14. Juli und Sonntag, 15. Juli, jeweils um 15 Uhr, im Hauptgebäude Reinhold-Frank-Str 81. Am Sonntag werden die Besucher durch die Ateliers in Schloss Scheibenhardt begleitet. Treffpunkt ist um 12 und 15 Uhr vor dem Gebäude. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Der Abschlusstag der Sommerausstellung am Sonntag, 15. Juli, rückt wieder die Ateliers in Schloss Scheibenhardt verstärkt in den Mittelpunkt. Das von den Studierenden organisierte Programm beginnt ab 11 Uhr. Auch hier ist für Speisen und Getränke gesorgt. Ein Buspendelverkehr zwischen der Hauptstelle Reinhold-Frank-Str. und Schloss Scheibenhardt wird eingerichtet. Ab 20 Uhr steigt dann das traditionelle Sommerfest. Während die Gebäude in der Innenstadt um 17 Uhr schließen, sind die Ateliers in Schloss Scheibenhardt bis 24 Uhr geöffnet.