Christian Grüny: Was mit Körpern. Ausgangspunkte, Kreuzungen, Divergenzen der Performance

In vier künstlerischen und theoretischen Vorträgen wird die Reihe »Performanz | Performance« die künstlerische Praktik aus verschiedenen Richtungen beleuchten. Den Auftakt mach der Philosoph Prof. Dr. Christian Grüny.
Performance wurde als Kunstform, als Medium, als Genre bezeichnet, als alles Mögliche einbeziehender Hybrid, seltener als Disziplin. Diese Charakterisierungen sagen nicht das Gleiche, was ihnen allen aber gemeinsam ist, ist die Suggestion, wir hätten es hier mit einer Sache zu tun. Das trifft es aber nicht: Die sehr verschiedenen künstlerischen Praktiken, die heute als Performance bezeichnet werden, hatten unterschiedliche Ausgangspunkte in Musik, Literatur, bildender Kunst, Tanz und Theater, und auch wenn sie sich vielfach vernetzt und beeinflusst haben, fügen sie sich weder historisch noch aktuell zu einer einheitlichen Kunstform. Der Vortrag geht diesen Entwicklungen anhand einiger Beispiele aus Kunst und Theorie nach.
Dienstag 20. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Vortragssaal
Kunstakademie Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 81
76133 Karlsruhe
Livestream
kunstakademie-karlsruhe.de/livestream
Christian Grüny ist Professor für Ästhetik und Theorien der Gegenwart an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und aktuell Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Er arbeitet zu Ästhetik, Musikphilosophie, Phänomenologie, Symboltheorie und Kulturphilosophie.