Akademiegespräch: Was das Valley denken nennt

Adrian Daub und Fabian Goppelsröder im Gespräch
In seinem Buch Was das Valley denken nennt. Über die Ideologie der Techbranche untersucht der in San Francisco lebende Komparatist Adrian Daub die philosophischen Grundeinstellungen der sogenannten ‚Silicon Valley Kultur‘. Die Region zwischen Palo Alto und San José hat mit ihren Erfindungen und Unternehmen seit den 1960er Jahren die Welt beeinflusst und geprägt wie keine zweite. Dabei tritt die dieser zunächst emanzipatorisch und demokratisierend erscheinenden Kraft innewohnende problematische Seite spätestens seit Donald Trumps zweiter Wahl zum US-Präsidenten deutlich zutage. Daub hat ihre inneren Brüche bereits 2020 klar benannt und analysiert.
Im Akademiegespräch zum Thema wird sich Fabian Goppelsröder mit ihm darüber unterhalten, was es bedeutet, wenn die Techbranche auch für unser Denken den Maßstab setzen will.
Mittwoch, 4. Juni 2025, um 19:00 Uhr
Steinwerkstatt
Kunstakademie Karlsruhe Bildhauergarten
Bismarckstraße 67
76133 Karlsruhe
Adrian Daub ist Professor für Deutsche Literatur und vergleichende Literaturwissenschaft und Direktor des Programms für Studien zu Feminismus, Gender und Sexualitätan der Stanford University in Palo Alto. In seiner Arbeit analysiert er u.a. kulturgeschichtliche Entwicklungen der Gegenwart und sucht die Verbindung eines zeitkritisch-politischen Diskurses mit den großen philosophischen und literaturwissenschaftlichen Autor*innen und Themen seines Faches.
Neben seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen schreibt Daub als freier Autor und Kritiker u.a. für die Neue Zürcher Zeitung, die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung.