Bildergalerie (Registerkartenliste)
Hilfe Registerkartenliste: Nutzen Sie die Steuerelemente der Registerkartenliste, um die Sichtbarkeit der zugehörigen Registerfelder unterhalb der Steuerelemente zu ändern
Bild 1 (Registerfeld)

Bild 2 (Registerfeld)

Bild 3 (Registerfeld)

Bild 4 (Registerfeld)

- Laufzeit
- 18.05. – 29.06.2014
- Ort
- Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus
TOP 14 Meisterschüler im Kunstverein Pforzheim
Die insgesamt 20 Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste sind von 18. Mai bis 29. Juni mit ihrer Ausstellung im Kunstverein Pforzheim zu Gast.
Die Absolventen aus unterschiedlichen Hochschulklassen geben damit in Pforzheim einen umfangreichen Einblick in ihr aktuelles Schaffen am Übergang von der Hochschule in die berufliche künstlerische Selbstständigkeit. Die Vielfalt ihrer Arbeiten, die alle Ausdrucksformen im Bereich von Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Grafik, aber auch Videokunst und Performance umfasst, macht die grenzenlosen Möglichkeiten deutlich, die der zeitgenössischen Kunst eigen sind. Die Ausstellung wird Prof. Franz Ackermann kuratieren.
Die Ernennung zum „Meisterschüler“ ist eine persönliche Auszeichnung, die ausgewählten Studierenden der Freien Kunst an der Akademie durch ihre Professorin oder ihren Professor verliehen wird. Meisterschüler dürfen ein weiteres Jahr an der Akademie studieren, erhalten einen Atelierplatz und genießen auch sonst alle Leistungen wie etwa die Betreuung durch die Professorinnen und Professoren oder den Zugang zu den zahlreichen Werkstätten der Hochschule.
Im Zentrum des in dieser Weise einzigartigen Meisterschüler-Projekts steht die Wanderausstellung, die jedes Jahr - gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart, in einer anderen angesehenen Kunstinstitution des Landes Baden-Württemberg stattfindet. Bereits 2004 stellten die herausragenden Absolventen schon einmal im Reuchlinhaus Pforzheim beim Kunstverein aus. In der jüngsten Vergangenheit waren sie in Freiburg, Karlsruhe, Ulm und Arlesheim (Basel) zu sehen.
Zum Meisterschüler-Projekt gehört zudem eine das Ausstellungsprojekt begleitende Katalogproduktion. Darin sind jedem Meisterschüler 16 Seiten als Einzelbeitrag gewidmet, die dieser mit fachlicher Unterstützung von Prof. Axel Heil und den Mitarbeitern der Werkstatt für experimentelle Transferverfahren selbst gestaltet hat.
Die Teilnehmer sind: Bradley Alexander, Nikolaus Böttinger, Sascha Brosamer, Johanna Broziat, Adam Cmiel, Janusz Czech, Julian Fickler, Eduard Kiesmann, Li Wen Kuo, Lola Läufer, Robert Loos, Simon Metzger, Nadjana Mohr, Sámbo Sámbo Mosáto, Luc Nam Nguyen, Alexander Nowak, F. A. Orasch, Merle Richter, Jill Sieber, Nicola André Wagner. Hizu kommen noch Arbeiten von Sophie Innmann und Lisa Schlenker.