
- Laufzeit
- 30.09. – 01.10.2021
- Ort
- Bildhauergarten
Professoren-Ausstellung. Studio
Präsentationen zum Abschied von Erwin Gross und Harald Klingelhöller in den Dienstateliers
Zwei langjährige Professoren verlassen zum Ende des Sommersemesters am 30. September die Kunstakademie Karlsruhe. Erwin Gross und Harald Klingelhöller wechseln in den Ruhestand. Das bedeutet für den Maler und den Bildhauer auch, die Dienstateliers im Bildhauergarten aufzugeben, wo in den vergangenen Jahrzehnten eine Vielzahl ihrer künstlerischen Arbeiten entstand. Schlicht „Studio“ ist deshalb eine Abschiedspräsentation in den nunmehr fast leeren Räumen überschrieben. Jene Werke von Gross und Klingelhöller, die zuletzt ihren Ursprung im Arbeitsumfeld der Akademie hatten, sind am Donnerstag, 30. September, und am Freitag, 1. Oktober, jeweils von 16 bis 21 Uhr zu sehen.
Beide Professoren hatten in Ihrer Zeit an der Akademie herausragende Positionen in der Akademieleitung inne. Erwin Gross (geb. 1953), der selbst an der Kunstakademie Karlsruhe und danach in de Ateliers, Haarlem (NL) studierte, übernahm 1989 eine Klasse für Malerei als Professor. Von 2000 bis 2012 leitete er die Akademie als Rektor.
Harald Klingelhöller (geb. 1954), der seine künstlerische Ausbildung an der Düsseldorfer Akademie erhielt und 1991 als Bildhauerei-Professor nach Karlsruhe berufen wurde, war viele Jahre als Prorektor in mitverantwortlicher Funktion, bevor er von 2018 bis heute als Rektor wirkte. Beide Künstler waren documenta-Teilnehmer: Erwin Gross bei der documenta 7 1982, Harald Klingelhöller bei der documenta IX 1992.