Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Laufzeit
20.06. – 03.08.2019
Ort
Botanischer Garten, Historisches Gewächshaus, Kalthaus

"Hinterhalt" im Botanischen Garten

Arbeiten von Raoul Muck und Max Coulon

Raoul Muck und Max Coulon setzen die Kooperation zwischen den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste fort. Vom 20. Juni bis 3. August werden die Studierenden der Bildhauerei ihre Arbeiten im Kalthaus des Botanischen Gartens in Karlsruhe präsentieren. Titel der Schau im historischen Gewächshaus: „Hinterhalt“. Eröffnung ist am heutigen Mittwoch, 19. Juni, um 17 Uhr.

Raoul Muck studiert im 8. Semester bei Prof. Harald Klingelhöller, Max Coulon absolviert sein Studium in Paris und ist derzeit ERASMUS-Student bei Prof. Stephan Balkenhol. Die beiden jungen Künstler wurden für das Projekt ausgewählt. Sie beschäftigen sich dabei mit Aspekten des Krieges und der durch den Menschen besetzten und genutzten Landschaft und Natur. Der Mensch macht sich die Umgebung zunutze, um sich in ihr zu tarnen, daher der Titel „Hinterhalt“. Die Installation erinnert an ein modellhaftes Schlachtfeld.

Die Skulptur von Raoul Muck, deren Form von der einer Brücke eines Brückenlegepanzers inspiriert ist, verweist in ihrer Ästhetik auf den Fortschrittsgedanken des Industriezeitalters und damit das Vorhaben, die Natur zu überwinden, zu beherrschen, zu überbrücken, zu unterwerfen, zu bekämpfen. Daneben erscheinen die verspielt wirkenden Skulpturen von Max Coulon wie eine Elitetruppe von Kriegern, die sich die Landschaft zunutze machen, um auf eine möglicherweise nahende Truppe zu warten.

Während der Sommerausstellung der Kunstakademie Karlsruhe vom 11. bis 14. Juli sind Kunstliebhaber eingeladen, neben den offenen Ateliers der Akademie, auch den Botanischen Garten bei freiem Eintritt zu besuchen.

Die Zusammenarbeit der beiden Institutionen Kunstakademie und Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wurde im vergangenen Jahr gestartet, nachdem die Schaugewächshäuser des 19. Jahrhunderts saniert worden waren. Von da an konnte die leere Fläche im eindrucksvollen Kalthaus als Ausstellungsfläche genutzt werden. Jochen Hautzdorf und André Wischnewski waren die ersten Studenten, welche diese reizvolle Ausstellungssituation nutzten. Bei der zweiten Auflage der Kunst im Kalthaus werden gleich anschließend noch zwei weitere Studierende ihre Interventionen zwischen der Vegetation vorstellen. Maximilian Bernhard (8. Semester Prof. Klingelhöller) und Jørgen May (4. Semester Prof. Balkenhol) haben ihr gemeinsames Kunstprojekt, das vom 10. August bis 6. Oktober zu sehen sein wird, mit „Freundschaftsanfrage“ überschrieben haben.

ÖFFNUNGSZEITEN SCHAUHÄUSER

Di – So und Feiertage 10.00 – 17.45 Uhr

EINTRITT SCHAUHÄUSER

Erwachsene 3,00 €

Ermäßigte 1,50 €

Familien 7,50 €