Bildergalerie (Registerkartenliste)
Hilfe Registerkartenliste: Nutzen Sie die Steuerelemente der Registerkartenliste, um die Sichtbarkeit der zugehörigen Registerfelder unterhalb der Steuerelemente zu ändern
Bild 1 (Registerfeld)

Bild 2 (Registerfeld)

- Laufzeit
- 14. – 17.07.2022
- Ort
- Reinhold-Frank-Strasse 81 / 83, Bildhauergarten Bismarckstr. 67, Schloss Scheibenhardt
Sommerausstellung 2022 / Offene Ateliers
Viertägige Präsentation mit öffentlichen Führungen / Kalinowski-Preisträgerin Zora Kreuzer hält Werkvortrag / DAAD-Preis wird vergeben / Vormittag für Schülerinnen und Schüler / Urkundenübergabe für die Absolventinnen und Absolventen / Kuratorinnen-Vortrag von Silke Hohmann, Redakteurin Monopol Magazin / Sommerfest der Studierenden/ freier Eintritt in die Ausstellung von SangDoo Nam und Nozomi Tanabe im Gewächshaus des Botanischen Gartens
Öffnungszeiten: Do – Sa 9-22 Uhr, So 9-18 Uhr
Endlich, die Sommerausstellung 2022 mit den offenen Ateliers kann nach zwei Pandemiejahren wieder in gewohnter Form stattfinden. Vom 14. bis 17. Juli 2022 werden die Klassenräume der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe wieder zu Ausstellungsräumen, in denen die über 300 Studierenden Einblicke in ihre Arbeit geben.
Der Start des viertägigen Kunstereignisses an der Kunstakademie ist am Mittwoch, 13. Juli, um 19 Uhr. Rektor Prof. Marcel van Eeden eröffnet die Präsentation im Lichthof. Dies ist Anlass, die Kalinowski-Preisträgerin 2022 Zora Kreuzer und den oder die DAAD-Preisträgerin oder Preisträger unter den ausländischen Studierenden vor großem Publikum auszuzeichnen. Im Lichthof zeigen Studierenden der Klassen aus der Außenstelle in Schloss Scheibenhardt eine Werkauswahl, um an den Folgetagen auf einen Besuch auch in ihren Ateliers Lust zu machen.
Am Eröffnungsabend sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang durch die Ateliers der Klassen eingeladen. Diese Gebäude und die Ateliers in Schloss Scheibenhardt sind an den kommenden drei Tagen durchgehend von 9 bis 22 Uhr für die Kunstfreunde zugänglich. Am Sonntag sind die Gebäude von 9 bis 18 Uhr geöffnet
Führungen durch die Ausstellung
Beim Gang durch die Gebäude der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe kann sich das Publikum am Samstag und Sonntag jeweils um 12 und 15 Uhr begleiten lassen. Studierende bieten Führungen durch die Ateliers im Hauptgebäude und den Bildhauerateliers an.
Vormittag für Schülerinnen und Schüler
Am Freitagvormittag, 15. Juli, von 9 bis 13 Uhr sind an Kunst interessierte Schülerinnen und Schüler in der Akademie willkommen. Studierende erläutern ihnen das Lehrangebot und die Struktur der Hochschule. Anschließend können die jungen Besucherinnen und Besucher selbstständig die Sommerausstellung für sich entdecken. Dies erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung durch die Lehrkräfte. Kontakt: presse@kunstakademie-karlsruhe.de
Werkvortrag der Kalinowski-Preisträgerin Zora Kreuzer
Zora Kreuzer, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, wurde der Kalinowski-Preis 2022 zuerkannt. Dieser ist mit 10 000 Euro dotiert und wird für die Stiftung des ehemaligen Kunstprofessors Horst Egon Kalinowski alljährlich durch die Stiftung Kunstfonds in Form eines Wettbewerbs für ausschließlich ehemalige Studierende der Karlsruher Akademie vergeben. Vor der Auszeichnung, die Rektor Prof. Marcel van Eeden vornimmt, hält Zora Kreuzer am Mittwoch, 13. Juli, um 17 Uhr im Vortragssaal einen Werkvortrag. Die Künstlerin erforscht in ihren Arbeiten mittels Farbe und Licht architektonische Formen und den öffentlichen Raum.
Absolventenfeier
Erstmals richtet die Kunstakademie Karlsruhe eine Feier für ihre Absolventinnen und Absolventen aus. Am Freitag, 15. Juli, um 17 Uhr erhalten die erfolgreichen Bachelor-, Master- und Diplom-Absolventinnen und –Absolventen im Lichthof ihre Urkunde aus der Hand von Rektor Marcel von Eeden.
Kuratorinnen-Vortragvon Silke Hohmann, Redakteurin Monopol Magazin
Einen Blick von außen auf die Sommerausstellung wirft die Journalistin Silke Hohmann, die für das Monopol Magazin als Redakteurin tätig ist. In einem Vortrag am Freitag, 15. Juli, um 19 Uhr stellt sie ihre Arbeit im Bereich des Kunstjournalismus vor und schildert ihre Eindrücke, die sie bei einem vorausgegangenen Rundgang durch die Ausstellung der Karlsruher Studierenden gewonnen hat.
Zwei Studierende im Botanischen Garten
SangDoo Nam und Nozomi Tanabe, zwei Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, präsentieren im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe ihre Werke in Rahmen einer Ausstellungskooperation mit Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Im Zeitraum der Sommerausstellung ist die Werkpräsentation im Botanischen Garten bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die Schauhäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe sind samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17.45 Uhr zugänglich.
Party der Studierenden in Schloss Scheibenhardt
Für die Kunststudentinnen und Studenten heißt es zur Sommerausstellung auch erstmals wieder feiern zu können. Am Samstag, 16. Juli, um 20 Uhr steigt die von den Studierenden ausgerichtete Party in Schloss Scheibenhardt.
Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Weitere Infos unter Tel.: 0721 - 9 26 52 05 oder unter www.kunstakademie-karlsruhe.de