Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Laufzeit
11. – 14.07.2013
Ort
Reinhold-Frank-Strasse 81 / 83, Bildhauergarten Bismarckstr. 67, Schloss Scheibenhardt

Sommerausstellung 2013 / Offene Ateliers

Zur Sommerausstellung vom 11. bis 14. Juli 2013 werden die Klassenräume der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe wieder zu Ausstellungsräumen, in denen die über 300 Studierenden aus Karlsruhe und der Außenstelle in Freiburg Einblicke in ihre Arbeit geben.

Der Start der Sommerausstellung 2013 der Kunstakademie ist am Mittwoch, 10. Juli. Professor Ernst Caramelle, Rektor der Akademie, eröffnet die Überblicksschau im Lichthof um 19 Uhr. Anschließend sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang durch die Ateliers der Klassen eingeladen. Diese Gebäude und die Ateliers in Schloss Scheibenhardt sind an den kommenden drei Tagen durchgehend von 9 bis 22 Uhr für die Kunstfreunde zugänglich. Sonntags ist die Ausstellung bis 17 Uhr geöffnet, die Ateliers auf Schloss Scheibenhardt sogar bis 24 Uhr.

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm erwartet die Besucher dabei an allen vier Tagen. So finden am 11., 12. und 13. Juli, jeweils um 17 Uhr Kuratorenvorträge statt. Erfahrene Ausstellungsmacher stellen ihre Arbeit vor und kommentieren die Präsentation der Studierenden.

Am Donnerstag, 11. Juli, 17 Uhr wird die österreichische Kuratorin Dr. Silvia Eiblmayr erwartet. Sie war über Jahre hinweg die künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Galerie im Taxispalais in Innsbruck. 2009 übernahm sie die Funktion als Kommissarin für den österreichischen Pavillon auf der 52. Biennale in Venedig. Bekannt ist Dr. Silvia Eiblmayr auch durch Texte und Publikationen zur modernen und zeitgenössischen Kunst.

Dr. Ines Goldbach steht aktuell vor einem beruflichen Neuanfang. Die Kunsthistorikerin übernimmt in Kürze die Leitung des Kunsthauses Baselland. Zuletzt war sie viele Jahre als Kuratorin der Raussmüller Collection an den Hallen für Neue Kunst in Schaffhausen tätig. Sie hält den ihren Vortrag am Freitag, 12. Juli, 17 Uhr.

Aus Düsseldorf kommt Karl Heinz Rummeny an die Karlsruher Akademie. Der Künstler und Kurator, der am Samstag, 13. Juli, um 17 Uhr spricht, hat sich durch bemerkenswerte Kunstprojekte einen Namen gemacht. Er gehört zu den Initiatoren eines experimentellen Ausstellungsraums in Düsseldorf. Das Gartenhaus im historischen Park des Künstlervereins Malkasten machte er vor allem zu einem Sprungbrett für den künstlerischen Nachwuchs. Das international ausgerichtete Programm lockt teils aber auch mit etablierten Namen.

Beim Gang durch die vier Gebäude der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe wird das Publikum auch begleitet. Studierende bieten Führungen durch die Ateliers in der Karlsruher Weststadt wie auch durch Schloss Scheibenhardt an. Die Termine für den Gang durch das Vorder- und Rückgebäude Reinhold-Frank-Str. 81/83 sowie durch den Bildhauergarten in der Bismarckstraße sind am Samstag, 13. Juli, um 15 und 18 Uhr sowie am Sonntag, 14. Juli, um 12 und 15 Uhr. Treffpunkt ist im Hof zwischen Vorder-und Rückgebäude. Der Rundgang in Schloss Scheibenhardt wird ausschließlich am Sonntag angeboten, um 12 und 15 Uhr. Man trifft sich vor dem Eingang des Schlosses.

Der Abschlusstag der Sommerausstellung am Sonntag, 14. Juli, rückt wieder die Ateliers in Schloss Scheibenhardt verstärkt in den Mittelpunkt. Beginn der traditionellen Party der Studierenden zum Abschluss des Semesters beginnt um 20 Uhr. Zwischen den Gebäuden in Karlsruhe und Schloss Scheibenhardt verkehrt ein Shuttlebus.