
- Laufzeit
- 06. – 07.07.2018
- Ort
- Reinhold-Frank-Strasse 81 / 83, Bildhauergarten Bismarckstr. 67, Schloss Scheibenhardt
Jürgen Ponto-Stiftung vergibt zwei Stipendien an Diplomanden
Eröffnung des Diplom-Rundgangs
Zwei Diplomanden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe erhalten die begehrten Stipendien der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler. Ein Gremium der Stiftung wählt aus dem Kreis der insgesamt 35 jungen Künstler, die sich der Abschlussprüfung für Freie Kunst unterziehen, seine beiden Ausgezeichneten aus. Dem geht ein Vorschlag von Seiten der akademischen Prüfungskommission mit sechs Kandidaten voraus.
Die Bekanntgabe der Stipendiaten und deren Ehrung finden am Freitag, 6. Juli, um 19 Uhr im Vortragssaal statt. Danach beginnt der von den Diplomandinnen und Diplomanden organisierte Rundgang zu den Arbeiten, die sich in den Ateliers befinden.
Die Jürgen Ponto-Stiftung vergibt jährlich an wechselnden Kunsthochschulen des Landes diese Stipendien. Sie sind mit 1.000 Euro monatlicher finanzieller Unterstützung über ein Jahr dotiert. Zusätzlich dürfen die beiden Künstler über einen Materialkostenzuschuss in Höhe von 6.000 Euro verfügen und erhalten eine Ausstellungsmöglichkeit im MMK3 Museum für Modernde Kunst in Frankfurt am Main. Dem Entscheidungsgremium für die Stipendien gehören Dr. h. c. Ingrid Mössinger, ehrenamtliches Mitglied des Kuratoriums der Jürgen-Ponto-Stiftung und ehemalige Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Chemnitz, Prof. Daniel Roth, Prorektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, und Dr. Mario Kramer, der Sammlungsleiter des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt, an. Vertreter der Jürgen Ponto-Stiftung ist deren Geschäftsführer Ralf Suermann. Er nimmt beratend aber ohne Stimmrecht an der Jurierung teil und übernimmt die abschließende Stipendienvergabe.
Die Jürgen Ponto-Stiftung widmet sich seit 1977 der Förderung des künstlerischen Nachwuchses in Deutschland. Sie unterstützt hochbegabte junge Musiker, bildende und darstellende Künstler sowie Schriftsteller, die am Beginn ihrer professionellen Laufbahn stehen. Benannt ist die in Frankfurt am Main ansässige Stiftung nach dem ehemaligen, 1977 ermordeten Vorstandssprecher der Dresdner Bank, Jürgen Ponto. Die Stiftung erinnert an das Engagement Pontos, der sich zu Lebzeiten sehr für die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler einsetzte. Das Stiftungsvermögen der Jürgen Ponto-Stiftung beläuft sich auf 11,3 Millionen Euro.
Zum Bild: Eine der Diplomandinnen: Jana de Jonge, hier eine Arbeit aus der Jahresausstellung 2016 Foto: Pietro Pellini