
- Laufzeit
- 23.10. – 21.11.2021
- Ort
- Im öffentlichen Raum des Karlsruher Stadtteils Durlach
Nicht küssen nicht hauen
Studierende der Kunstakademie Karlsruhe gestalten einen Kunstparcours durch den Karlsruher Stadtteil Durlach. Die Gruppe setzt sich aus Student*innen dreier Professor*innen zusammen und wird ergänzt durch weitere Student*innen der Kunstakademie,die sich für dieses Ausstellungsprojekt beworben haben. Prof. Ulla von Brandenburg, Prof. Julia Müller und Prof. Daniel Roth begleiten die kuratorische Arbeit an der Ausstellung und beraten die jungen Künstler*innen bei organisatorischen und inhaltlichen Fragestellungen.
Die ca. 50 künstlerischen Positionen bewegen sich in denkünstlerischen Feldern Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Film und Performance. Dabei ist die Auseinandersetzung mit den spezifisch ausgewählten Ausstellungsorten in Durlach eine besondere Herausforderung.
Im Schlossgarten, im Alten Friedhof und am Turmberg werden Außen- und Innenprojekte entstehen, welche sich mit den ortsspezifischen Gegebenheiten wie Landschaft, Architektur und den historischen Hintergründen der Örtlichkeiten auseinandersetzen. In den Ausstellungsräumen des Rathauses reagieren die Künstler*innen auf ein klassischeres Ausstellungsformat. Hier gilt es, architektonische Vorgaben wahrzunehmen und ein kuratorisches Konzept zu gestalten, welche die Lesbarkeit der Werke möglich macht. Die Festhalle wird vielseitig bespielt und soll vor allem ein experimenteller Ort für Performances sein.
Während der zwei Ausstellungstage werden Führungen für Besucher*innen und Schulklassen organisiert. In Workshops für Kinder und Jugendliche sollen Pavillons gebaut, Performances erarbeitet und Räume für freies Gestalten geschaffen werden.