Bildergalerie (Registerkartenliste)
Hilfe Registerkartenliste: Nutzen Sie die Steuerelemente der Registerkartenliste, um die Sichtbarkeit der zugehörigen Registerfelder unterhalb der Steuerelemente zu ändern
Bild 1 (Registerfeld)

Bild 2 (Registerfeld)

Bild 3 (Registerfeld)

Bild 4 (Registerfeld)

Bild 5 (Registerfeld)

Bild 6 (Registerfeld)

- Laufzeit
- 20. – 30.11.2013
- Ort
- Lichthof Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude
Debütanten 2013: Enrico Bach und Tommy Wonka
Als sogenannte „Debütanten“ stellen sich einmal jährlich zwei Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe mit ihren Arbeiten im Lichthof der Kunstakademie vor. Damit verbunden ist auch die Produktion eines Kataloges. Eine Jury von Professoren der Akademie wählte für die Ausstellung vom 20. – 30. November 2013 Enrico Bach und Tommy Wonka aus. Rektor Prof. Ernst Caramelle eröffnet die Werkschau am Dienstag, 19. November, 19 Uhr.
Enrico Bachs Bilder setzen sich mit der Fragestellung auseinander, was Raum ist und wodurch Raum in der Malerei entsteht. Er beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, inwiefern Bilder heute stets vor dem Hintergrund medialer Prägung wahrgenommen werden und wie sich Malerei diesem Phänomen durch Form, Farbe und Komposition auf eine reflektive Art und Weise annähern kann. 1980 in Leipzig geboren, studierte er bei Anselm Reyle, Olaf Holzapfel, Jonas Burgert und Gustav Kluge an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Er war 2011 Meisterschüler von Prof. Gustav Kluge. Zu seinen wichtigsten Auszeichnungen gehören das Graduiertenstipendium des Landes Baden-Württemberg, das Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn und das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg 2013
Tommy Wonka arbeitet objektbezogen installativ und mit ganz unterschiedlichen Materialien. Er wurde 1979 in Weimar geboren und absolvierte sein Studium von 2005 bis 2011 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Nadar Ahriman, Thomas Zipp und Daniel Roth. 2011 wurde er von Prof. Daniel Roth zum Meisterschüler ernannt.