Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Bildergalerie (Registerkartenliste)

Hilfe Registerkartenliste: Nutzen Sie die Steuerelemente der Registerkartenliste, um die Sichtbarkeit der zugehörigen Registerfelder unterhalb der Steuerelemente zu ändern

Steuerelemente Registerkartenliste

Bild 1 (Registerfeld)

Bild 2 (Registerfeld)

Bild 3 (Registerfeld)

Laufzeit
20. – 29.04.2016
Ort
Lichthof Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Bastian Börsig - Ausstellung zum Kulturstipendium der Stadt Karlsruhe

Bastian Börsig, Absolvent der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, erhielt das mit 20 000 Euro dotierte „Karlsruher Kulturstipendium 2015“. In einer Ausstellung vom 20. bis 29. April 2016 zeigt der Maler nun eine Auswahl der in der Zeit seiner Förderung entstandenen neuen Arbeiten. Vernissage im Lichthof ist am Dienstag, 19. April 2016, um 20 Uhr. Es sprechen zu diesem Anlass Rektor Prof. Ernst Caramelle und der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Dr. Rainer Metzger, Professor für Kunstgeschichte an der Akademie, führt in das Werk von Bastian Börsig ein.

 

Bastian Börsig wurde 1984 in Schwäbisch-Hall geboren. Er studierte von 2005 bis 2010 bei Prof. Erwin Gross Malerei und Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Dazwischen hielt er sich 2008 im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms in Warschau (Polen) auf. Von 2010 bis 2012 schloss der Künstler noch ein Aufbaustudium bei Prof. Erwin Gross an. Bastian Börsig erhielt bereits mehrere Auszeichnungen und Preise, so 2008 den Hochschulpreis der Stadt Karlsruhe, 2010 den Förderpreis der Heinrich-Hertz-Gesellschaft. 2012 wurde ihm das Graduiertenstipendium des Landes Baden-Württemberg zuerkannt und 2014 gehörte er zu den Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg.

 

Bastian Börsig bewegt sich künstlerisch an der Grenze von Figürlichkeit und Abstraktion. Er beruft sich auf die Farbe als „Essenz aller Malerei“. Die Idee von einer Figur in einem Raum ist für ihn dabei immer vorhanden. Sie vermische sich mit Erinnerungen und alltäglichen Wahrnehmungen und mit dem Wunsch durch Malerei über Malerei zu sprechen. Er versucht mit der Malerei das Bild zu öffnen, so dass es viele Bedeutungen erhält. Es solle eine persönliche Geschichte erzählen können und gleichzeitig gänzlich abstrakt bleiben. Wohl auch deshalb tragen Börsigs Arbeiten keine Titel. Die Uneindeutigkeit, die den Künstler beschäftigt, führt ihn zu der Erkenntnis, dass Malerei über eine sinnliche wie auch konzeptionelle Ebene verfüge. Diesen Gedanken führt er  mit der Präsentation im realen Raum fort.

 

Die Akademie für Bildende Künste hatte Bastian Börsig als Preisträger benannt. Die Stadt Karlsruhe vergibt dieses „Karlsruher Kulturstipendium“ einmal jährlich an einen Absolventen einer Karlsruher Kunst- bzw. Musikhochschule. Zu diesen gehören die Staatliche Akademie für Bildende Künste, die Hochschule für Gestaltung und die Staatliche Musikhochschule Karlsruhe. Ziel des Stipendiums – so das Kulturamt der Stadt Karlsruhe - ist es, Absolventen einer der Karlsruher Kunsthochschulen im Anschluss an ihr Studium eine Arbeitsmöglichkeit in Karlsruhe zu bieten, Stadt und Hochschulen enger zu verknüpfen und den Ruf Karlsruhes als Stadt der Künste weiter zu festigen.