Menü Startseite Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Bildergalerie (Registerkartenliste)

Hilfe Registerkartenliste: Nutzen Sie die Steuerelemente der Registerkartenliste, um die Sichtbarkeit der zugehörigen Registerfelder unterhalb der Steuerelemente zu ändern

Steuerelemente Registerkartenliste

Bild 1 (Registerfeld)

Bild 2 (Registerfeld)

Bild 3 (Registerfeld)

Bild 4 (Registerfeld)

Bild 5 (Registerfeld)

Bild 6 (Registerfeld)

Laufzeit
16. – 25.10.2013
Ort
Lichthof Reinhold-Frank-Str.81 / Vordergebäude

Ausstellung zum Karlsruher Kulturstipendium

Otto D. Handschuh

Absolvent Otto D. Handschuh erhielt das mit 20 000 Euro dotierte „Karlsruher Kulturstipendium 2012“. Die Ausstellung in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe zeigt nun eine in den vergangenen Monaten entstandene Werkserie mit dem Titel „Die innere Konstruktion von Büroräumen“. Zu sehen sind fünf Skulpturen und fünf Zeichnungen des Künstlers. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Dienstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr. Es sprechen der Rektor der Kunstakademie, Prof. Ernst Caramelle, der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und der Kunstwissenschaftler Florian Weingrüll.

Otto D. Handschuh wurde 1978 in Schlema im Erzgebirge geboren. Er studierte von 2007 bis 2010 bei Prof. Harald Klingelhöller an der Karlsruher Akademie, dessen Meisterschüler er war.

Die Akademie für Bildende Künste hatte Otto D. Handschuh als Preisträger benannt. Die Stadt Karlsruhe vergibt dieses „Karlsruher Kulturstipendium“ einmal jährlich an einen Absolventen einer Karlsruher Kunst- bzw. Musikhochschule. Ziel des Stipendiums – so das Kulturamt der Stadt Karlsruhe - ist es, den Künstlern und Musikern im Anschluss an ihr Studium eine Arbeitsmöglichkeit in Karlsruhe zu bieten, Stadt und Hochschulen enger zu verknüpfen und den Ruf Karlsruhes als Stadt der Künste weiter zu festigen.