Zum Hauptinhalt springen

Prof. Kristina Buch: Exercises for the future present

Semestereröffnung mit Werkvortrag von Prof. Kristina Buch

Der erste Dienstagsvortrags-Termin markiert stets die offizielle Semestereröffnung für die Studierenden, Lehrenden, Mitarbeitenden und Freund*innen der Akademie. Rektor Prof. Marcel van Eeden stimmt mit einer kurzen Begrüßung auf die Aufgaben und Vorhaben der kommenden Monate ein. Danach hält Kristina Buch, Professorin für Bildhauerei an der Akademie, ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel »Exercises for the future present«, in der sie ihre künstlerische Arbeit erläutert. Kristina Buch lehrt seit dem Wintersemester 2022/23 an der Hochschule.

Kristina Buchs künstlerische Praxis entzieht sich gängigen Kategorien und entwickelt sich entlang eines dichten Geflechts aus Referenzen – aus den Natur- und Geisteswissenschaften ebenso wie aus poetischer und bildnerischer Sprache. Zwischen Skulptur, Installation, Video, Performance, grafischen Arbeiten und Text entfaltet sich ein Werk, mit dem sie die Grenzen unserer kollektiven Vorstellungskraft immer wieder verschiebt. In Buchs Arbeiten lösen sich Materialien, Zeichen und Bedeutungen auf, um in unerwarteten Konstellationen neu zusammenzufinden. Sprache, Symbole und Bilder entziehen sich dabei eindeutiger Lesbarkeit – sie verändern ihre Bezüge, tauchen in anderen Zusammenhängen wieder auf, die uns helfen, das, was wir zu verstehen glauben, neu zu verhandeln und völlig neue Wege des Lesens und des Wissens zu schaffen.

Im Anschluss an die Semestereröffnung ist eine Klassenpräsentation der Studierenden von Prof. von Hellermann zu sehen. Sie gibt Einblicke in eine Performance-Projekt, das zur Art Karlsruhe 2025 entwickelt wurde.
 

Semestereröffnung Sommer 2025


Dienstag 15. April 2025 / 19:00 Uhr

Vortragssaal

Kunstakademie Karlsruhe
Reinhold-Frank-Str. 81
76133 Karlsruhe

Livestream
kunstakademie-karlsruhe.de/livestream


Kristina Buch studierte Biologie (MSc) und evangelische Theologie (o.A.), bevor sie ihren MA am Royal College of Art, London, absolvierte und an der Kunstakademie Düsseldorf bei Rosemarie Trockel studierte. Sie nahm u.a. an der dOCUMENTA(13) teil und zeigte ihre Arbeiten in Institutionen wie der Pinakothek der Moderne, Kunsthalle Basel, Bundeskunsthalle Bonn, Istanbul Biennale und im MALBA, Buenos Aires. Ihre Werke sind in internationalen Sammlungen vertreten, darunter die Pinakothek der Moderne, das Museum Kunstpalast Düsseldorf und die Borusan Contemporary Art Collection, Istanbul. Sie lehrte unter anderem am Queens’ College Cambridge, der HGK Basel und der Umeå Academy of Fine Arts, wo sie zuletzt als Professorin und Co-Koordinatorin des MA-Studiengangs tätig war, bevor sie an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe berufen wurde. Sie wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Hans-Purrmann-Preis, dem Berlin-Stipendium der Akademie der Künste.

zurück